Aufgewühltes Meer
Herr:in der Winde. Windgott spielen – Aeolos hätte seine helle Freude daran. Die halbrunde Plexiglasschale ist mit Wasser gefüllt. Die Stärke des drehbaren…
Chaotisches Pendel
Schwung und um Umschwung. Drei kleinere Pendel an einem grossen, drehbaren Arm. Ein Drehimpuls am Knauf versetzt das ganze System in Rotation. Auf die drei…
Chaotisches Pendel von Nicholas Rott
Schwung und Gelenk. Ein längeres, leichtes Pendel, verbunden mit einem kleinen, aber schweren Pendel. Ein Drehimpuls am Knauf versetzt das ganze System in…
Doppelfeder-Lissajous
Schwingung als stehendes Bild. Lissajous-Figuren heissen die verschlungenen Kurven, wie sie die Leuchtdiode am Ende des Federstabes zeigt. Kleine Kunstwerke,…
Doppelspalt-Experiment II
Wellen auf der Oberfläche einer dünnen Wasserschicht werden bei geeigneter Projektion gut sichtbar. Ein vibrierenden Balken erzeugt Wellen mit geradlinigen…
Drehpendel
Stehende Welle. Ein mit dem Handrad ausgelöster Impuls wandert als Wellenbewegung das Drehrad hinauf und wieder hinunter. Durch periodisches Hin- und…
Drei-Zeiten-Pendel
Knifflige Aufgabe. Situation: Drei verschieden lange Faden-Pendel mit identischer Schwungmasse. Zusätzlich stehen verschiedene Gewichte zur Befestigung an den…
Echorohr
Hallo?! Schreien, rufen, pfeifen, klatschen – dieses Rohr gibt Antwort. Klingt ziemlich anders als das ursprüngliche Geräusch. Wie lange dauert es, bis das…
Eigenwillige Schaukel
Schaukeln lassen. Eine Person sitzt still, eine oder zwei schaukeln. Bald schaukelt die sitzende Person. Diese über einen Querbalken gekoppelten Schaukeln…
Federwellen
Querwelle, Längswelle, stehende Welle. Ein leichter Stoss nach vorne und die zwölf Meter lange Federwelle bewegt sich. Am Ende prallt sie auf und läuft wieder…
Fernhörer
Grosses Ohr. Ist der Fernhörer gut ausgerichtet, sind die Vögel auch dann bestens zu hören, wenn sie weit entfernt zwischern. Die grosse Muschel bündelt…
Flüsterstrecke
Schall verstärken. Bestens verständlich, was das Gegenüber sagt, auch wenn es vierzig Meter entfernt steht. Empfangen/Hören: Fängt eine der…
Gedämpfte Pendelschwingung
Kurve verliert Schwung. Aus dem Pendel rinnt Sand auf das laufende, grüne Band. Der Sand schreibt Kurve um Kurve. Ihr Radius wird immer enger. Bald verläuft…
Gekoppelte Fadenpendel
Energie übertragen. Zwei gleiche Pendel, miteinander verbunden über eine Spiralfeder. Wird eines der Pendel bewegt, überträgt sich seine Energie. Bald…
Gekoppeltes Drehpendel
Beschwingtes Verdrehen. Zwei übereinander angebrachte horizontale Stäbe mit Gewichten sind über ein Stahlband miteinander verbunden. Lenken wir einen Stab…
Hängebrücke
Schwingungsmuster. Resonanzfrequenz erleben: Der Gang über die Hängebrücke versetzt sie in Schwingung. Je nach Bewegung werden diese Schwingungen verstärkt…
Harmonograph
Jedes Bild ein Unikat. Präzis und sicher führt dieser Arm den Stift über das Papier. Gehalten wird es von Magneten auf einem Papierhalter, der sich langsam…
Invertiertes Doppel-Pendel
Balance mit zwei Stäben. Das Ende von einem Stab auf die Fingerspitze stellen und balancieren: Können wir uns gut vorstellen. Sind es zwei Stäbe, verbunden…
Lasso-Kette
«Travelling Chain» Ein flüchtiges, spielerisches Streifen der umlaufenden Fahrrad-Kette – und schon vollführt sie verblüffende Windungen oder sanfte,…
Lawinenrohr
«Settling Column» Sand folgt der Schwerkraft. So auch in diesem drehbaren Glasrohr. Gefüllt ist es hauptsächlich mit Wasser, der Sand lagert sich am Boden…
Lawinenscheibe
«Underwater Avalanche» Der «Sand» im runden, mit Wasser gefüllten Gefäss besteht aus winzigen Glaskügelchen. Je nachdem, wie steil die Scheibe gekippt wird,…
Lissajous mit Klang
Was gut klingt, sieht gut aus. Zwei kleine Spiegel schwingen mit der gleichen Frequenz wie der jeweilige Lautsprecher. Die Frequenz für einen Spiegel (und für…
Lissajous-Stäbe
Harmonische Schwingungsmuster. Die sechs Metallstäbe sind so geformt, dass sie in unterschiedliche Richtungen unterschiedlich schnell schwingen. Ein…
Magische Welle
Ein mechanisches Kunstwerk: Ein rhythmisches Auf und Ab von Metallsegmenten, das an wandernde Wellen erinnert. Mit einem erstaunlichen Aufbau versetzt der…
Magische Welle Modell
Magische Welle im Treppenhaus – Prinzip anschaulich erklärt. Ein drehender Arm, Schnüre, Umlenkpunkte und gerade Metallsegmente lassen eine Wellenbewegung…
Mobiles verticaux Chaotische Pendel
Chaotische Pendel. Länge und Auslenkung: Das Verhalten eines einfachen Pendels lässt sich exakt beschreiben. Zufall ausgeschlossen. Hängt ein weiteres Pendel…
Oszillonen
«Oscillons» Schall lässt hüpfen. Oszillonen sind deutlich begrenzte Bereiche, die auf und nieder springen, mit anderen lange zusammenhalten und langsam über…
Oszylinderscope
Daumenkino für schwingende Saiten. Schwarze Trommel mit weissen Querstrichen drehen und die Saiten zupfen: Ihre Schwingungen zeigen sich; als Wellen, auf…
Pendel auf dem Jupiter
Mond: träge. Jupiter: hektisch. Je grösser die Schwerkraft (Gravitation) ist, umso schneller schwingen Pendel. Ihre Schwingungsdauer hängt nicht von ihrer…
Pendel mit Gegengewicht
So schwingt ein Pendel auf dem Mond. Die Gravitation der Erde können wir nicht ändern. Aber wir können eine Veränderung der Schwerkraft simulieren, durch ein…
Pendel mit variabler Fadenlänge
Über eine Kurbel lässt sich die Fadenlänge dieses Pendels beliebig verändern. Dies hat einen gewaltigen Einfluss auf die Schwingungsdauer eines Pendel (d.h.…
Pendel mit veränderlichem Gewicht
Experimentieren wie Galileo. Schwingt ein schweres Pendel schneller als ein leichtes? Spannender Vergleich! Mit einem Gewicht in seiner Mitte schwingt ein…
Pendelreihe
Pendeln wie Newton. Eine Kugel prallt auf die Reihe – eine Kugel spickt weg. Zwei Kugeln prallen auf die Reihe: Wie viele spicken jetzt weg? Eine Hilfe: Der…
Pendelwellen
Durcheinander in perfektem Lot. Elf unterschiedlich lange Pendel. Kaum losgelassen, schwingen sie durcheinander. Und doch kommen sie wieder ins Lot, alle zehn…
Phasenpendel
Auf und Ab wird Hin und Her! Pendel in Schwingung versetzen, aber nicht anfassen. Nur am Seil ziehen, bitte. So wird dieses Pendel indirekt…
Resonanzpendel
260 Kilo spielend bewegen. Hat schon sein Gewicht, der Stahlklotz am Seil. Und doch lässt er sich mit einem kleinen Magnet in Schwingung…
Ringe in Resonanz
Schwingen je nach Frequenz. Sechs Federstahlringe schwingen, reagierend auf die Frequenz des Lautsprechers. Entspricht sie der Eigenfrequenz eines Rings,…
Schallwellen werden sichtbar
Luft verdichten. Schallwellen sausen mit Mach 1 durch die Luft. 1234,8 Stundenkilometer! Dabei verdünnen und verdichten sie die Luft. Wie soll man sich das…
Schaukelndes Zeichenbrett
Einfach mal zeichnen lassen. Das Zeichenbrett schaukelt, ganz bewusst. Es ist an vier Seilen aufgehängt. Ein Schubs – und schon entsteht ein Kunstwerk.…
Stäbe in Resonanz
Stäbe können wild ausschlagen … Die beiden Metallstäbe ragen, ausgehend von einem wackelnden Tisch, in die Höhe. Sie sind unterschiedlich lang. Die…
Steck-Pendel
Schwung mitnehmen. Mit dem Stab in der Wand wird aus dem langen Fadenpendel ein kurzes. Ab dort, wo das lange Pendel um den Stab schwingt. Das…
Stehende Schnurwellen
Knoten, Bauch, Knoten, Bauch. Das Federstahlplättchen am Ende der Schnur schwingt in jeder Sekunde hundert Mal hin und her. Seitwärtsbewegungen, die davon…
Three Balls on a string
Bewegungsmuster mit Schwung. Drei Bälle an einer Schnur: Welche Pendelbewegungen entstehen bei niedriger, bei mittlerer und bei hoher…
Umgekehrtes Foucault-Pendel
Von diesem Standpunkt gesehen … Nordpol, Winterthur, Äquator: Die Neigung des Rohres, in dem eine dünne Stange zum Schwingen gebracht wird, lässt sich…
Umschalt-Pendel
Mathematische und physische Pendel. Hier können Sie zwischen beiden Pendeln umschalten: Kann die Scheibe in der Mitte der Pendelstange frei rotieren, macht…
Vibrating Pin Screen
Pulsierende Bilder. Fast eine Viertel-Million schaukelnde Pendel! In einem Lochbrett aufgehängte Nägel, verschieden lang und in Schwingung versetzt. Die…
Was ist Polarisation?
Licht und Schwingungen. Normales, nicht polarisiertes Licht ist eine Mischung von Lichtwellen mit verschiedenen Schwingungsrichtungen. Weisen alle Lichtwellen…
Wassermusik
Jam-Session «Splash Sounds». Experimentieren mit Wasser, improvisieren mit Flächen und Rohren, ein ganzes Wasserorchester dirigieren: Diese Kompositionen…
Wellen-Schirm
«Circling Wave Umbrella» Hängt schlaff an der Stange, dieser Stoff. In Rotation versetzt, schlägt er Wellen. Ähnlich wie die Röcke von Frauen bei einem…
Wellenbalken
Welle rückwärts. Den Behälter neigen – die blaue, schwerere Flüssigkeit fliesst nach unten. Trifft sie auf die Behälterwand, prallt sie von ihr zurück.…
Gekoppelte Pendel
Zwei einfache Pendel, die über einen Trinkhalm verbunden sind, verhalten sich ganz anders als ein einzelnes Pendel.
Kopf-Harfe
Mit einer Schnur um den Kopf kannst du Töne erzeugen, die nur du hören kannst.
Aggregatzustände
Akustik
Algorithmen
Atom- und Quantenphysik
Atomaufbau
Aufbau der Materie
Auftrieb
Automaten
Bewegung
Bewegungen
Biologie
Chaos
Chemie
Chemische Reaktionen
Daten und Informationen
Daten und Zufall
Druck und Volumen
Elektrizität
Elektrizität und Energie
Elektrizität und Magnetismus
Elektromagnetismus
Energie
Farben