Air Fountain
Tanz mit Tüchern. Sie steigen auf und sie sinken wieder herab. Bunte Tücher, vom Luftstrom bewegt wie von Geisterhand. Choreografie: Besucherinnen und…
Alles nur Luft
Mit einer Dunkelfeldbeleuchtung (Schlierenoptik) werden kleinste Änderungen in der Luftdichte (Brechungsindex) sichtbar gemacht. Die Apparatur ist so gross,…
Am längeren Hebel
Hebel wirken. Kann eine Person allein drei Personen anheben? Auf dieser Wippe wirkt der Hebel zu deinen Gunsten. Auch wenn sie deutlich schwerer sind: Der…
Anschmiegsame Luft
Coanda-Effekt: So beeinflussen Form, Position und Oberfläche das Verhalten des Luftstroms. Vom Coanda-Effekt sprechen wir dann, wenn Flüssigkeits- und…
Antriebs-Wege
Verschiedengrosse Zahnräder können aneinandergesetz und mehrere Räder mit Gummibänder verbunden werden. Bringen Sie die ganze Konstruktion vom Start bis zum…
Aufgewühltes Meer
Herr:in der Winde. Windgott spielen – Aeolos hätte seine helle Freude daran. Die halbrunde Plexiglasschale ist mit Wasser gefüllt. Die Stärke des drehbaren…
Aufsteigendes Magma
«Intrusion» Vulkan im Querschnitt: Das passiert unter seinem Schlot. Was wie Magma aussieht, sind luftdurchströmte Glaspartikel. Sie verhalten sich wie eine…
Ausladungen wer kommt am weitesten raus
Brücken bauen, gar nicht so einfach. Neun identische Holzklötze sollen die Kluft überwinden. Nur, diese Konstruktion muss ohne Nägel, Schrauben oder Kleber…
Auslaufwirbel
Stöpsel raus: So leert sich die Wanne. In einen Wasserwirbel sehen wir – wenn überhaupt – meist von oben. So etwas beim Ausfluss des Wassers aus der…
Balkenbrücke
Die einfachste Form, aber nicht die stabilste. Diese Brücke veranschaulicht, welche Kräfte bei Belastung auf einen geraden Balken wirken, wenn er lediglich an…
Ball im Wasserstrahl
Sog zum Strahl. Tischtennis-Bälle reiten auf der Wasser-Fontäne: Wie ist das möglich? Der Ball verharrt nicht in der Mitte des Strahls. Er rotiert, weil er…
Bernoulli’s Elephant
Bernoulli-Prinzip – etwas stimmt da nicht. Daniel Bernoulli, der Schweizer Mathematiker und Physiker untersuchte das Verhalten von Gasen und Flüssigkeiten. Er…
Blind Juggler
Der Blind Juggler („Blinder Jongleur“) kann bis zu vier Bälle gleichzeitig jonglieren und dies ganz ohne Sensoren.
Boyo
Hoch hinaus. Das Seil mit dem Griff beherzt nach unten ziehen – gleich zieht das Schwungrad das Seil mitsamt dem Griff in die Höhe. Wirkt wie ein Yoyo, aber…
Bruch-Zonen
«Rift Zone» Eine mit Luft gefüllte Membran, darüber eine Sandschicht. Den Knopf gedrückt, sprudeln bald kleine Sandfontänen. Die Oberfläche hebt sich…
Brücke mit losen Steinen
Sackstark kombiniert. Lose Steine, in der richtigen Reihenfolge zusammengefügt ergeben eine tragfähige Brücke. Selbst im kleinen Format trägt sie einen…
Chaotischer Brunnen
«Fontaine chaotique (ou turbulente)» Drehrichtung: Prognose unmöglich. Die zwölf Gefässe dieses Brunnenrads sind alle gleich gross. Von oben werden sie…
Chaotisches Pendel
Schwung und um Umschwung. Drei kleinere Pendel an einem grossen, drehbaren Arm. Ein Drehimpuls am Knauf versetzt das ganze System in Rotation. Auf die drei…
Chaotisches Pendel von Nicholas Rott
Schwung und Gelenk. Ein längeres, leichtes Pendel, verbunden mit einem kleinen, aber schweren Pendel. Ein Drehimpuls am Knauf versetzt das ganze System in…
Chembongo
Stein mit eigenem Willen. Verhält sich eigentümlich, dieser riesige «keltische Wackelstein» (Chembongo): Wird er angestossen, beginnt er zu rotieren. In die…
Coanda - Wasserhaut
Anschmiegsames Wasser. Alltagsphänomen in schönster Form vermittelt: Warum tropft das Wasser vom silbernen Pilz nicht einfach ab? Molekulare Wechselwirkungen…
Coriolisbrunnen
Wasser mit überraschendem Dreh. Drehen wir uns, mit dem Gartenschlauch in der Hand, um die eigene Achse, «verbiegt» sich der Wasserstrahl. Der Strahl dreht…
David gegen Goliath
Wer ist stärker? Kolben nach unten drücken. Wer von euch beiden fühlt sich wie Goliath, wer wie David? Der Luftdruck ist in beiden Zylindern der gleiche.…
Der kürzeste Weg ist nicht immer der schnellste
Wettlauf der Kügelibahnen. Drei Bahnen mit dem gleichen Höhenunterschied und der gleichen Horizontaldistanz, aber mit unterschiedlichen Bahnkurven: Die gerade…
Der turbulente Globus
Strömungen und ihre Formen. Schon mal einen Globus in Schwung versetzt? Per Handrad in Drehung versetzt, bilden sich horizontale Streifen. Was passiert,…
Doppelfeder-Lissajous
Schwingung als stehendes Bild. Lissajous-Figuren heissen die verschlungenen Kurven, wie sie die Leuchtdiode am Ende des Federstabes zeigt. Kleine Kunstwerke,…
Doppelkreisel
Spin = Drehimpuls oder Drall. Der Drehimpuls eines Kreisels verläuft – vorwärts oder rückwärts gedreht – in der Richtung der Drehachse. Wie wirkt der Drall,…
Doppelspalt-Experiment II
Wellen auf der Oberfläche einer dünnen Wasserschicht werden bei geeigneter Projektion gut sichtbar. Ein vibrierenden Balken erzeugt Wellen mit geradlinigen…
Doppelwand-Zylinder
Taylor-Couette-Strömung. Zwei ineinander gestellte Zylinder: Der Spaltraum ist mit einer Flüssigkeit (Kalliroskop) gefüllt, die Strömungen gut sichtbar…
Drehpendel
Stehende Welle. Ein mit dem Handrad ausgelöster Impuls wandert als Wellenbewegung das Drehrad hinauf und wieder hinunter. Durch periodisches Hin- und…
Drehscheibe
Pirouette – eleganter Trick. Mal rasant, mal langsam, dann wieder atemberaubend schnell – und alle Variationen in einer fliessenden Bewegung. Wie kriegen das…
Drehstuhl mit elektrischem Doppelkreisel
Scheibe mit Schwung. Stuhl mit Drall. Die Station treibt die zwei Scheiben des Doppelkreisels an. Drehen sie beide in die gleiche Richtung, gleicht der…
Drehstuhl mit Velokreisel
Links abbiegen: Lenker nach rechts ziehen. Leiten wir mit dem Fahrrad eine Linkskurve ein, ziehen wir den Lenker leicht nach rechts. Eine gewisse…
Drehtisch
Rollen an Ort. Kugeln und Ringe auf einem Tisch. Darauf eine Scheibe, die sich dreht – und unzählige Möglichkeiten, damit zu spielen. Ringe torkeln, schnell…
Drehwirbel
Strudel im Wasserglas. Kräftig rühren, bitte. Mit der Handkurbel angetrieben, dreht sich das Wasser im Zylinder langsam, dann immer schneller. Das Wasser…
Drei-Zeiten-Pendel
Knifflige Aufgabe. Situation: Drei verschieden lange Faden-Pendel mit identischer Schwungmasse. Zusätzlich stehen verschiedene Gewichte zur Befestigung an den…
Echorohr
Hallo?! Schreien, rufen, pfeifen, klatschen – dieses Rohr gibt Antwort. Klingt ziemlich anders als das ursprüngliche Geräusch. Wie lange dauert es, bis das…
Eigenwillige Schaukel
Schaukeln lassen. Eine Person sitzt still, eine oder zwei schaukeln. Bald schaukelt die sitzende Person. Diese über einen Querbalken gekoppelten Schaukeln…
Eine Scheibe Turbulenzen
«A Slice of Turbulence» Hawaii, die Welle bricht über dem Surfer: Mit Strömungsmustern lässt sich auch hier spielen, gefahrlos und im Trockenen. Zwischen den…
Fallendes Wasser
Splash! Aus dem Würfel an der Wunderbrücke stürzen fünf Tonnen Wasser in die Tiefe. Durch eine Halfpipe schiesst ein Teil des Wassers wieder hinauf, bis weit…
Federwellen
Querwelle, Längswelle, stehende Welle. Ein leichter Stoss nach vorne und die zwölf Meter lange Federwelle bewegt sich. Am Ende prallt sie auf und läuft wieder…
Fernhörer
Grosses Ohr. Ist der Fernhörer gut ausgerichtet, sind die Vögel auch dann bestens zu hören, wenn sie weit entfernt zwischern. Die grosse Muschel bündelt…
Feuer-Tornado
Schaurig schöne Ästhetik wirbelnder Flammen. Spiralförmig windet sie sich hinauf, die Flamme, bis auf fünf Meter Höhe. Gefahrlos beobachten lässt sich hier…
Flaschen Wirbel
Wettlauf: Flasche leeren. Einfache Aufgabe: Wer leert seine PET-Flasche schneller? Flasche drehen – der Rest geschieht von selbst. Geht aber schneller. Wie?…
Flüsterstrecke
Schall verstärken. Bestens verständlich, was das Gegenüber sagt, auch wenn es vierzig Meter entfernt steht. Empfangen/Hören: Fängt eine der…
Gabelstapler
Mit einer Gabel kann man nicht nur essen, sondern sie lässt sich auch gut balancieren....
Ganzkörpereinsatz
Schnell wahrnehmen und sofort reagieren, mit koordinierten, geschickten Bewegungen. Entwickelt als Sportgerät, fördert «Ganzkörpereinsatz» die…
Gedämpfte Pendelschwingung
Kurve verliert Schwung. Aus dem Pendel rinnt Sand auf das laufende, grüne Band. Der Sand schreibt Kurve um Kurve. Ihr Radius wird immer enger. Bald verläuft…
Gekoppelte Fadenpendel
Energie übertragen. Zwei gleiche Pendel, miteinander verbunden über eine Spiralfeder. Wird eines der Pendel bewegt, überträgt sich seine Energie. Bald…
Gekoppeltes Drehpendel
Beschwingtes Verdrehen. Zwei übereinander angebrachte horizontale Stäbe mit Gewichten sind über ein Stahlband miteinander verbunden. Lenken wir einen Stab…
Gleiche Laufzeit
Man trifft sich – in der Mitte. Auf dieser Schiene, einer Tautochrone, dauert der Weg einer Kugel zum tiefsten Punkt immer gleich lang. Lassen wir zwei…
Gravitationsmodell oder Der Potentialtopf
Der Potentialtopf. Kreisen um das Gravitationszentrum: Einmal lanciert, zieht die Kugel weite Runden. Minutenlang, bald schneller werdend. Enger und enger…
Hängebrücke
Schwingungsmuster. Resonanzfrequenz erleben: Der Gang über die Hängebrücke versetzt sie in Schwingung. Je nach Bewegung werden diese Schwingungen verstärkt…
Harmonograph
Jedes Bild ein Unikat. Präzis und sicher führt dieser Arm den Stift über das Papier. Gehalten wird es von Magneten auf einem Papierhalter, der sich langsam…
Hüpfende Stahlkugel
Ping-Ping, nicht Ping-Pong. Fällt ein Tischtennisball auf die Tischplatte, ist sein Klang unüberhörbar. Ein Klacken, das immer rasanter wird. Dies, weil der…
Icy Bodies
Kometenregen. Trockeneis schmilzt nicht, wenn es sich erwärmt. Sein Zustand wird gasförmig, sehr schnell sogar. Dieses Gas schiesst recht schnell aus den…
Im Kleinen steckt das Grosse: Kristalle
Erstaunliche Ordnung. Schütteln, bitte. Wenn die Kügelchen zur Ruhe kommen, ordnen sie sich und formen regelmässige Muster. Diese Muster lassen sich…
Impulsschleuder
Hoppla – da geht was ab! Ein wahrlich impulsives Experiment: Bälle, die viel höher hinaufspringen, als sie gestartet sind! Die drei unterschiedlich grossen…
Invertiertes Doppel-Pendel
Balance mit zwei Stäben. Das Ende von einem Stab auf die Fingerspitze stellen und balancieren: Können wir uns gut vorstellen. Sind es zwei Stäbe, verbunden…
Kalliroskop
Zauber und Schönheit fliessender Bewegung. Ein Wirbel-Generator oder besser -Spektator par exellence. Er ermöglicht bezaubernde, scheinbar chaotische und doch…
Kartesischer Taucher
Sinkt / Sinkt nicht. Manchmal als «Flaschenteufel» bezeichnet, ist der Kartesische Taucher einfach ein Hohlkörper, teils mit Wasser und teils mit Luft…
Kettenlinie
Solid bauen – wie die Römer. Torbogen als filigranes Bauwerk: Nachbauen, was die Römer perfektionierten. Nachvollziehen, was ihren eleganten Bögen diese…
Klankkaatser
Hallo Welt? Hat die Form einer Glühbirne, sieht aus wie die Kapsel eines Raumfahrzeugs: Willkommen im Klankkaatser! Ist da jemand? Die Schallwellen verlieren…
Kollergang
Rollen in Rotation. Drei Messingräder drehen sich im Kreis, wie bei einem Karussell. Drehen sie sich um die gemeinsame, vertikale Achse, werden sie zur Mitte…
Kreisel in der Schüssel
Rollen, rotieren, trudeln, eiern. In der flachen, leicht gewölbten Schale suchen die Scheiben nicht einfach das Weite – sie kommen wieder zurück. Wie lange…
Kreiselkoffer
Eigensinniger Begleiter. Ziemlich schwer, dieser Koffer. Und irgendwie sträubt er sich gegen die Reise. Bockt, zieht zur anderen Seite. Weicht aus, kippt nach…
Kugelbahnwand
An den grossen Lochwänden können mit langen Holzdübeln verschiedene Röhren, Holzbrettchen, Kartonstreifen, … befestigt werden. Daraus entstehen ganz…
Kugelschwingen
Teilchenbeschleuniger. Hula-Hoop trifft Talerschwingen: Kugeln kreisen in der Kugel. Kreisende Bewegungen jagen die zwei Kugeln auf ihre Umlaufbahnen in der…
Kugelwettlauf
Kürzerer Weg = schneller am Ziel? Eine Frage, mit der sich vor dreihundert Jahren die besten Mathematiker beschäftigten. Dieser Wettkampf vergleicht zwei…
Landfall
Trichter und Täler. Der Sand in dieser grossen Glaskugel fliesst durch Löcher im Boden. So entstehen in der Sand-Oberfläche Abbrüche, die dem Bilde unserer…
Langsame Luftblasen
«Slow Bubbles» Wunderschön, wie die Blasen langsam aufsteigen. Im zäheren Silikonöl haben sie viel Auftrieb, aber auch mehr Reibung als in Wasser. Genau das…
Lasso-Kette
«Travelling Chain» Ein flüchtiges, spielerisches Streifen der umlaufenden Fahrrad-Kette – und schon vollführt sie verblüffende Windungen oder sanfte,…
Lawinenrohr
«Settling Column» Sand folgt der Schwerkraft. So auch in diesem drehbaren Glasrohr. Gefüllt ist es hauptsächlich mit Wasser, der Sand lagert sich am Boden…
Lawinenscheibe
«Underwater Avalanche» Der «Sand» im runden, mit Wasser gefüllten Gefäss besteht aus winzigen Glaskügelchen. Je nachdem, wie steil die Scheibe gekippt wird,…
Liegende Wasserscheibe
Wasser formt Skulpturen. Treffen zwei Wasserstrahlen aufeinander, wird das Wasser seitlich abgelenkt. Es bildet sich eine Wasserhaut, eine Scheibe. Der Druck…
Lissajous mit Klang
Was gut klingt, sieht gut aus. Zwei kleine Spiegel schwingen mit der gleichen Frequenz wie der jeweilige Lautsprecher. Die Frequenz für einen Spiegel (und für…
Lissajous-Stäbe
Harmonische Schwingungsmuster. Die sechs Metallstäbe sind so geformt, dass sie in unterschiedliche Richtungen unterschiedlich schnell schwingen. Ein…
Luft-Aufzug
Der Unterdruck macht den Unterschied. Bewegt sich der Ball im Rohr nach oben, wurde der Luftstrom so gelenkt, dass ein Unterdruck entsteht. Wie muss er dafür…
Luftblasen
Wie Delfine: Ringe aufsteigen lassen. Pumpen wir Luft in das mit Wasser gefüllte Glasrohr, steigen Luftblasen auf. Sie steigen senkrecht nach oben. Oft…
Luftkissen
Hier ist Erfindergeist gefragt! Bauen Sie aus Papier mit Schere und Klebestreifen Objekte, die auf dem breiten Luftkissen schweben. Beim Testen und Optimieren…
Magdeburger Kugel
Luft raus! Halbkugeln werden untrennbar. Durch Unterdruck können zwei halbe Kugeln, zusammengefügt zu einer ganzen, nicht mehr getrennt werden. Das…
Magische Welle
Ein mechanisches Kunstwerk: Ein rhythmisches Auf und Ab von Metallsegmenten, das an wandernde Wellen erinnert. Mit einem erstaunlichen Aufbau versetzt der…
Magische Welle Modell
Magische Welle im Treppenhaus – Prinzip anschaulich erklärt. Ein drehender Arm, Schnüre, Umlenkpunkte und gerade Metallsegmente lassen eine Wellenbewegung…
Magischer Ring
Kommt nicht zur Ruhe, dieser Ring … Lassen wir eine Münze kreiseln, legt sie sich bald einmal zur Seite. Dieser Ring dreht sich deutlich länger. Einmal…
Magnetische Abstossung
Nordpol gegen Nordpol. Eine geringere Veränderung des Abstands zwischen zwei Magneten hat grosse Auswirkung auf die Kraft zwischen ihnen. Je näher sie sich…
Magnetisches Gleichgewicht
Schweben durch Diamagnetismus. Unter einem grossen Ringmagnet befindet sich eine transparente Dose mit einem kleinen Magnetwürfel und einem Boden aus…
Maschine mit Granit
Ewigkeitsmaschine. Zwölf Schneckenradgetriebe für die Ewigkeit! Ein beeindruckendes Beispiel für mechanisch veranschaulichte Mathematik. Hinter jedem der…
Maxwell'sches Rad
Jo-Jo ganz gross. Ziemlich gross und ganz schön schwer, dieses Schwungrad. Dreht es sich, wickelt sich das Textilband um seine Nabe. Das Band verkürzt sich…
Mobiles verticaux Chaotische Pendel
Chaotische Pendel. Länge und Auslenkung: Das Verhalten eines einfachen Pendels lässt sich exakt beschreiben. Zufall ausgeschlossen. Hängt ein weiteres Pendel…
Mond-Spaziergang
Verringerte Erdanziehung. Hüpfen oder Springen auf dem Mond anfühlt? So fühlt sich das an! Eine kleine Anstrengung reicht für einen grossen Hüpfer. Auf einen…
Moving Objects
Ringe, Ringe, Ringe in Reihe. Mehrere hundert kleine Kautschuk-Ringe wandern entlang von horizontal gespannten Schnüren. Wie zufällig, von rechts nach links –…
Musikalischer Wolkenbruch
Trocken duschen. Was da auf den Schirm prasselt – das ist Musik! Die Intensität des Wasserstrahls bestimmt den Ton. Der Schirm ist sein Lautsprecher. ❄️…
Nebelkammer
Teilchen-Zoo: Schon mal ein Myon gesehen? Direkt sichtbar sind die elektrisch geladenen Teilchen auch in der Diffusions-Nebelkammer nicht. Alpha- und…
Nebelwindkanal
Stromlinie wird deutlich erkennbar. So verhält sich strömende Luft: Trifft sie auf eine Form, so schmiegt sie sich um ihre Oberfläche und wird…
Oberflächenspannung
Deutlich und spürbar. Erstaunlich stark, wie Kräfte an einer Wasseroberfläche wirken können. Drahtring langsam aus dem Wasser ziehen: Wir sehen, wie ihn die…
Oszillonen
«Oscillons» Schall lässt hüpfen. Oszillonen sind deutlich begrenzte Bereiche, die auf und nieder springen, mit anderen lange zusammenhalten und langsam über…
Oszylinderscope
Daumenkino für schwingende Saiten. Schwarze Trommel mit weissen Querstrichen drehen und die Saiten zupfen: Ihre Schwingungen zeigen sich; als Wellen, auf…
Pendel auf dem Jupiter
Mond: träge. Jupiter: hektisch. Je grösser die Schwerkraft (Gravitation) ist, umso schneller schwingen Pendel. Ihre Schwingungsdauer hängt nicht von ihrer…
Pendel mit Gegengewicht
So schwingt ein Pendel auf dem Mond. Die Gravitation der Erde können wir nicht ändern. Aber wir können eine Veränderung der Schwerkraft simulieren, durch ein…
Pendel mit variabler Fadenlänge
Über eine Kurbel lässt sich die Fadenlänge dieses Pendels beliebig verändern. Dies hat einen gewaltigen Einfluss auf die Schwingungsdauer eines Pendel (d.h.…
Pendel mit veränderlichem Gewicht
Experimentieren wie Galileo. Schwingt ein schweres Pendel schneller als ein leichtes? Spannender Vergleich! Mit einem Gewicht in seiner Mitte schwingt ein…
Pendelreihe
Pendeln wie Newton. Eine Kugel prallt auf die Reihe – eine Kugel spickt weg. Zwei Kugeln prallen auf die Reihe: Wie viele spicken jetzt weg? Eine Hilfe: Der…
Pendelwellen
Durcheinander in perfektem Lot. Elf unterschiedlich lange Pendel. Kaum losgelassen, schwingen sie durcheinander. Und doch kommen sie wieder ins Lot, alle zehn…
Phasenpendel
Auf und Ab wird Hin und Her! Pendel in Schwingung versetzen, aber nicht anfassen. Nur am Seil ziehen, bitte. So wird dieses Pendel indirekt…
RadiMax
Unendlichkeits-Kreisel. Trägheitsmoment, Drehimpuls und Präzession – ein herrliches Zusammenspiel. Erfordert etwas Geschick, das Spiel mit dem RadiMax. An…
Resonanzpendel
260 Kilo spielend bewegen. Hat schon sein Gewicht, der Stahlklotz am Seil. Und doch lässt er sich mit einem kleinen Magnet in Schwingung…
Ringe in Resonanz
Schwingen je nach Frequenz. Sechs Federstahlringe schwingen, reagierend auf die Frequenz des Lautsprechers. Entspricht sie der Eigenfrequenz eines Rings,…
Rockspinner
Stark wie Obelix! Dieser «Hinkelstein» wiegt schlappe fünf Tonnen – und du bewegst ihn mit Leichtigkeit. Die perfekte Lagerung der Stange im Stein hilft. So…
Rodeo-Kreisel
Wipp, wipp, oho! Platz nehmen, das Schwungrad dreht sich. Schon senkt sich der Sitz – und beeinflusst die Achse dieses Kreisels. Der reagiert auf diese…
Rotierende Magnete
Schweben durch Rotation. Ein Magnet wird in eine schnelle Rotation versetzt. Nähert sich dem rotierenden ein zweiter Magnet, rotiert auch er. Bei einem…
Sandbilder
Rutschen, schwimmen, rieseln. So schön, so spannend: Der Sand, wie er sich hier zwischen Glasscheiben bewegt, erzählt mehr als eine Sanduhr. Rutscht er ab,…
Sandsturm im Wasser
Dünen unter Wasser. Am Meer, am flachen Sandstrand, zeigt sich eine Unterwasser-Dünenlandschaft, geformt von den Gezeiten. In der Plexiglaskugel, gefüllt mit…
Schallwellen werden sichtbar
Luft verdichten. Schallwellen sausen mit Mach 1 durch die Luft. 1234,8 Stundenkilometer! Dabei verdünnen und verdichten sie die Luft. Wie soll man sich das…
Schaukelndes Zeichenbrett
Einfach mal zeichnen lassen. Das Zeichenbrett schaukelt, ganz bewusst. Es ist an vier Seilen aufgehängt. Ein Schubs – und schon entsteht ein Kunstwerk.…
Schweben zwischen Extremen
Elektrostatische Kraft erleben. Kann die Styroporkugel zwischen der oberen und der unteren Halbschale schweben? Nein, aber sie kann zwischen den beiden…
Schwebender Kreisel
Zaubern ohne Trick. Mithilfe eines Technorama-Mitarbeiters wird hier ein magnetischer Kreisel in Drehung versetzt. Über einem grossen Ringmagnet kann der…
Schwebender Wasserhahn
Und woher kommt das Wasser? Wie von Zauberhand geschaffen: Der Wasserhahn schwebt in der Luft. Konstant, ohne Pause, sprudelt er Wasser. Ein Wunder, das ist…
Seifenblasen-Bassin
Laaange Blasen. Für grosse und für kleine Kinder: Seifenblasen formen, mehrere Meter lang. Da kann sich schon mal ein Schlauch bilden, in dem ein grosses Kind…
Seilschleuder
Indischer Seiltrick? Sie steht, die Schlinge. Durch zwei Rollen geführt, wird das Seil von einem Elektromotor hochgejagt. Erstaunlich stabil, wie sie in der…
Stäbe in Resonanz
Stäbe können wild ausschlagen … Die beiden Metallstäbe ragen, ausgehend von einem wackelnden Tisch, in die Höhe. Sie sind unterschiedlich lang. Die…
Steck-Pendel
Schwung mitnehmen. Mit dem Stab in der Wand wird aus dem langen Fadenpendel ein kurzes. Ab dort, wo das lange Pendel um den Stab schwingt. Das…
Stehende Schnurwellen
Knoten, Bauch, Knoten, Bauch. Das Federstahlplättchen am Ende der Schnur schwingt in jeder Sekunde hundert Mal hin und her. Seitwärtsbewegungen, die davon…
Stehende Wasserscheibe
Aufprall von zwei Wasserstrahlen. Treffen zwei Wasserstrahlen aufeinander, wird das Wasser seitlich abgelenkt. Es bildet sich eine Wasserhaut, eine…
Stroboskop-Brunnen
Die grössten Wassertropfen der Welt! Der Stroboskop-Brunnen zeigt gleich drei Phänomene: - die Trägheit des Auges - den Stroboskop-Effekt - wie fliessendes…
Strömungswanne
Chaotische Wirbel, turbulente Strudel – und ruhige Zonen. Verwirbelungen werden sichtbar. In der Strömungswanne sind es die des Wassers. Ganz ähnlich wie in…
Tanzende Wassertropfen
Leidenfrost-Phänomen. Hält sich verblüffend lange, der Wassertropfen, wenn er auf die heisse Herdplatte fällt. Flitzt er über die 280 Grad heisse Herdplatte,…
Tanzender Wasserschlauch
Speiende Schlange. Wasser spritzt, mitten im Teich. Die Schlangenbewegungen vollführt ein Schlauch. Das Ende des Wasserschlauchs wedelt langsam hin und her,…
Teetassen-Experiment
«Alltagsphysik» Experimentieren wie Albert Einstein. In einer Abhandlung über die Mäanderbildung bei Flüssen schrieb er: «Ich beginne mit einem kleinen…
Tektonisches Becken
«Tectonic Basin» Bebt die Erde, beginnt fester Boden zu fliessen oder gar zu «kochen», als ob er flüssig wäre. Hier laufen die vibrierenden, granatroten…
Three Balls on a string
Bewegungsmuster mit Schwung. Drei Bälle an einer Schnur: Welche Pendelbewegungen entstehen bei niedriger, bei mittlerer und bei hoher…
Tornado
Blick ins Auge des Sturms. Mit ihren extremen Rotationsgeschwindigkeiten – bis zu fünfhundert Stundenkilometer! – entwickeln Tornados zerstörerische…
Umgekehrtes Foucault-Pendel
Von diesem Standpunkt gesehen … Nordpol, Winterthur, Äquator: Die Neigung des Rohres, in dem eine dünne Stange zum Schwingen gebracht wird, lässt sich…
Umschalt-Pendel
Mathematische und physische Pendel. Hier können Sie zwischen beiden Pendeln umschalten: Kann die Scheibe in der Mitte der Pendelstange frei rotieren, macht…
Velokreisel
Speed und Gleichgewicht. Nicht ganz einfach: Langsam fahren mit dem Fahrrad und das Gleichgewicht stabil halten. Viel einfacher: Schnell radeln und im…
Vibrating Pin Screen
Pulsierende Bilder. Fast eine Viertel-Million schaukelnde Pendel! In einem Lochbrett aufgehängte Nägel, verschieden lang und in Schwingung versetzt. Die…
Wärmeströmungs-Zellen
«Convection Cells» Warme Luft steigt auf, warme Flüssigkeit auch. Das zwingt sie – die Luft, die Feuchtigkeit – an anderen Stellen zum Absteigen. Die…
Warmfront
Pack den Regenschirm ein! Wolkenbildung an einer Warmfront: Treffen zwei Luftmassen unterschiedlicher Temperatur aufeinander, so drückt die kalte Luft die…
Was ist Polarisation?
Licht und Schwingungen. Normales, nicht polarisiertes Licht ist eine Mischung von Lichtwellen mit verschiedenen Schwingungsrichtungen. Weisen alle Lichtwellen…
Wasserglocke
Wie eine elastische Haut. Wasser strömt von unten gegen eine flache Scheibe. Durch diese nach aussen gelenkt, formt das Wasser eine Glocke. Die Form dieser…
Wasserhüpfer
Faszinierende Laubenbögen. Fliegt hier etwa festes Wasser durch die Luft? Wunderschön: Mal bilden sich durchgehende Bögen, fast wie Zeltstangen, aber aus…
Wasserläufe
Mäander auf Glas. Die Glasplatte ist leicht geneigt. Darauf spritzt Wasser in feinen Strahlen. Welche Wege nimmt das Wasser? Der schnellstmögliche Weg ist…
Wassermusik
Jam-Session «Splash Sounds». Experimentieren mit Wasser, improvisieren mit Flächen und Rohren, ein ganzes Wasserorchester dirigieren: Diese Kompositionen…
Wasserparabel
Parabel in natürlichem Phänomen. Steigt die Drehgeschwindigkeit dieses Gefässes, krümmt sich die Wasseroberfläche darin. Je schneller es dreht, desto stärker…
Wasserspiele
Dieses Exponat ist in den Wintermonaten nicht zugänglich. Pumpen wie die Weltmeister: Hier kann auf unterschiedlichste Weisen Wasser gepumpt werden. Ein…
Wasserwirbel
Spiralförmige Wellenbewegung. Der Sog erinnert an die Badewanne, wenn das Wasser abfliesst. Die Welle, die sich darin aufbaut, wirkt weniger vertraut – umso…
Wellen-Schirm
«Circling Wave Umbrella» Hängt schlaff an der Stange, dieser Stoff. In Rotation versetzt, schlägt er Wellen. Ähnlich wie die Röcke von Frauen bei einem…
Wellenbalken
Welle rückwärts. Den Behälter neigen – die blaue, schwerere Flüssigkeit fliesst nach unten. Trifft sie auf die Behälterwand, prallt sie von ihr zurück.…
Wie du mir, so ich dir
Coriolis-Effekt. Die Wasserstrahlen auf diesem Karussell spritzen zur Mitte. Einmal angeschoben, ändern sie ihre Richtung. Der Coriolis-Effekt wird hier…
Wildwasserrad
Anhängliche Moleküle. Je nach Drehgeschwindigkeit, transportiert die Trommel unterschiedliche Wassermengen an ihrer Wand mit nach oben. Das Wildwasserrad…
Wind Veil
von Ned Kahn Diese Fassade ist ein wahrer Blickfang: Auf beeindruckende Weise macht sie die Luftbewegung um uns herum sichtbar. Tausende von kleinen…
Wind-Landschaften
«Aeolian Landscapes» Wind formt Landschaft, wie Wasser und Eis auch. Streicht der Wind über die Sand-Oberfläche, bilden sich dünenartige Rippel. Verlagern…
Wolkenringe
Wolkenmacher der besonderen Art! Das riesige Becken ist mit Wassernebel gefüllt. Drücken wir auf den Deckel mit dem Loch, steigt in der Mitte Nebel auf – bis…
Wolkenstrudel
«Infalling Cloud» Erinnern an galaktische Spiralnebel, die unaufhörlich in den Trichter hineinstürzenden und wirbelnden Schwaden. Der Wasserdampf ist dichter…
Zeichnen mit kombinierter Bewegung
Formschöne Kreise, Spiralen und Ellipsen. Über einer Scheibe mit variabler Drehgeschwindigkeit liegt ein Lineal. Wird der Stift am Lineal ruhig gehalten,…
Zen-Brunnen
Dieses Exponat ist in den Wintermonaten nicht zugänglich. Was macht das hoch gepumpte Wasser der beiden letzten Pumpen des Wasserspiels? Es vereinigt sich zum…
Zwei Räder und ein Ball
Entgegengesetzte Kreisbewegungen. In der Mitte: ein Ball. Auf seinen Seiten: Zwei Räder. Wie bewegt sich der Ball, wenn beide Scheiben gleich schnell drehen?…
Coriolis-Karussell
Und sie dreht sich doch! Erstaunliche Phänomene offenbaren sich, wenn ein Erdentag nur vier Sekunden dauert. Bei dieser Demonstration sitzen die…
Der Schwerkraft verfallen
Aus der Videoaufnahme einer fallenden Taschenlampe kann die Erdbeschleunigung bestimmt werden.
Gekoppelte Pendel
Zwei einfache Pendel, die über einen Trinkhalm verbunden sind, verhalten sich ganz anders als ein einzelnes Pendel.
Kopf-Harfe
Mit einer Schnur um den Kopf kannst du Töne erzeugen, die nur du hören kannst.
Unterwassermonster
Dieses kleine Monster aus Alufolie und Stecknadeln kannst du mit dem Druck deiner Hand zum Absinken und Auftauchen bringen.
Kleine Bausteine, grosse Effekte: Gestaltet eure Kettenreaktion
Ein kleiner Impuls kann die Welt verändern. Der Flügelschlag eines Schmetterlings, der am anderen Ende der Welt einen Hurrikan auslöst, oder der Schrei eines…
Aggregatzustände
Akustik
Algorithmen
Atom- und Quantenphysik
Atomaufbau
Aufbau der Materie
Auftrieb
Automaten
Bewegung
Bewegungen
Biologie
Chaos
Chemie
Chemische Reaktionen
Daten und Informationen
Daten und Zufall
Druck und Volumen
Elektrizität
Elektrizität und Energie
Elektrizität und Magnetismus
Elektromagnetismus
Energie
Farben