Lichtbrechung

Ausstellungs­objekte-Verknüpfungen
11506 Illustration alt

Alles nur Luft

Mit einer Dunkelfeldbeleuchtung (Schlierenoptik) werden kleinste Änderungen in der Luftdichte (Brechungsindex) sichtbar gemacht. Die Apparatur ist so gross,…

10082 Haupt

Doppelbrechung im Kalkspat

Durch den Kalkspat betrachtet: Der Schriftzug erscheint doppelt. Licht, das in diesen Kristall aus isländischem Kalkspat eindringt, wird in zwei Strahlen mit…

10580 Experimentierecke Illustration

Experimentier-Ecke 1 bis 6

Auf einem hexagonalen Tisch ist ein ganzer Zirkus von hands-on Aktivitäten, die alle mit Reflektionen im alltäglichen Leben zu tun haben: Was ist eine…

10140 Haupt

Fresnel Linse

Dünne Linse, fetter Effekt. Betrachten sich zwei Besucher durch diese grosse Fresnel-Linse, sehen sie das Gegenüber mit einem gewaltigen Oberkörper. Da nur…

10157 Phänomen

Glasperlen-Regenbogen

Licht brechen, Licht reflektieren. Kleinste Glasperlen mit einer Taschenlampe beleuchtet: Ein Regenbogen wird sichtbar! Sie wirken wie Prismen, die…

10158 Haupt

Glasstäbe mit Tarnkappe

Vor Augen geführt: Optische Dichte. Ähnlich, wie wenn der Trinkhalm im Glas geknickt scheint – das Phänomen «Optische Dichte» einmal anders…

11078 Detail

Grenzwinkel

Wann beginnt die totale Reflexion? Licht breitet sich gewöhnlich geradlinig aus. Was geschieht, wenn es auf eine Grenzfläche trifft? Je nach Einfallswinkel…

10587 Illustration alt

Kalt- und Warmlichtspiegel

Ohne Schutz würde die Lampe in einem Dia-Projektor das wertvolle Dia schmelzen. Wie kann man die Dias schützen? Dieses Exponat zeigt den Effekt verschiedener…

10588 Illustration alt

Laser wegblasen

Der Laserstrahl, der über die heisse Herdplatte streift, ist solange sichtbar, bis man auf den Strahl bläst. Ihr relativ kühler Atem lässt ein dichteres,…

10549 Detail

Lichtbrechung

Welche Wege nimmt das Licht? Licht breitet sich – in einem homogenen Medium wie Luft oder Wasser – geradlinig aus. An der Grenzfläche zwischen…

10250 Detail

Lichtinsel

Reflex – einfach mal spielen mit Licht. Licht lenken, Lichtfarben mischen, spielen mit der Durchlässigkeit von Filtern und Materialien und Lichtbrechung…

10581 Illustration alt

Luft-Spiegelung

Sitzen Sie bequem prüfen Sie das streifenhafte Bild am Ende der 'Strasse'. Nun heizen Sie die Strasse auf (eine solide Stahlplatte heizt schnell auf 100°C auf,…

10303 Detail

Optische Hebung

Mehr oder weniger tief. Einen Fisch mit blossen Händen fangen? Schwieriges Unterfangen. Denn: Wo genau schwimmt er? Durch die Brechung der Lichtstrahlen –…

10553 Haupt

Spektren

Elemente und ihre Farben. Aus einem Farbeindruck einzelne Farbtöne zuordnen: Schwieriger als einzelne Instrumente heraushören in einem Konzert. Die meisten…

10447 Detail

Totalreflexion

Gefangenes Licht. Tipp an die lieben Schildbürger: So hättet Ihr doch Licht ins fensterlose Rathaus gebracht! Das Rezept dafür gründet auf einem…

11832 1

Tropf-Brunnen

Wellenmuster. Ein einzelner Tropfen fällt. Im Brunnen zeigt sich ein Wellenmuster im Brunnen. Wie entwickelt es sich bis zum Rand? Ein Schlag auf den Knauf…

10457 Phänomen

Unsichtbares sichtbar machen

Konvektion anschaulich und nachvollziehbar. Wird es erwärmt, dehnt sich Wasser aus. Es wird leichter und steigt deshalb nach oben. Im weniger erwärmten Wasser…

10485 Detail

Warum ist der Himmel blau

… und warum errötet die Sonne? Schwarz wie die Nacht könnte er sein, der Himmel. Oder? Schliesslich blicken wir ja direkt ins nahezu schwarze Universum. So…

Weitere Treffer zum Stöbern
Placeholder image

Aggregatzustände

Placeholder image

Aggregatzustände

Placeholder image

Akustik

Placeholder image

Algorithmen

Placeholder image

Atom- und Quantenphysik

Placeholder image

Atomaufbau

Placeholder image

Aufbau der Materie

Placeholder image

Auftrieb

Placeholder image

Automaten

Placeholder image

Bewegung

Placeholder image

Bewegungen

Placeholder image

Biologie

Placeholder image

Chaos

Placeholder image

Chemie

Placeholder image

Chemische Reaktionen

Placeholder image

Daten und Informationen

Placeholder image

Daten und Zufall

Placeholder image

Druck und Volumen

Placeholder image

Elektrizität

Placeholder image

Elektrizität und Energie

Placeholder image

Elektrizität und Magnetismus

Placeholder image

Elektromagnetismus

Placeholder image

Energie

Placeholder image

Farben