Zugänglich für Menschen mit Sehbehinderung

Ausstellungs­objekte-Verknüpfungen
11830 1

Am längeren Hebel

Hebel wirken. Kann eine Person allein drei Personen anheben? Auf dieser Wippe wirkt der Hebel zu deinen Gunsten. Auch wenn sie deutlich schwerer sind: Der…

11490 Haupt

Anschmiegsame Luft

Coanda-Effekt: So beeinflussen Form, Position und Oberfläche das Verhalten des Luftstroms. Vom Coanda-Effekt sprechen wir dann, wenn Flüssigkeits- und…

10032 Haupt

Ausladungen wer kommt am weitesten raus

Brücken bauen, gar nicht so einfach. Neun identische Holzklötze sollen die Kluft überwinden. Nur, diese Konstruktion muss ohne Nägel, Schrauben oder Kleber…

10034 Haupt

Balkenbrücke

Die einfachste Form, aber nicht die stabilste. Diese Brücke veranschaulicht, welche Kräfte bei Belastung auf einen geraden Balken wirken, wenn er lediglich an…

10035 Detail

Ball im Wasserstrahl

Sog zum Strahl. Tischtennis-Bälle reiten auf der Wasser-Fontäne: Wie ist das möglich? Der Ball verharrt nicht in der Mitte des Strahls. Er rotiert, weil er…

11577 Haupt

Bernoulli’s Elephant

Bernoulli-Prinzip – etwas stimmt da nicht. Daniel Bernoulli, der Schweizer Mathematiker und Physiker untersuchte das Verhalten von Gasen und Flüssigkeiten. Er…

10041 Haupt

Bewegungs-Nachwirkungen

Dieses Experiment besteht aus drei Teilen, einer Pilotphase, einer Versuchsphase und einer Testphase. In der Pilotphase wird mit geschlossenen Augen an Ort und…

10051 1

Boyo

Hoch hinaus. Das Seil mit dem Griff beherzt nach unten ziehen – gleich zieht das Schwungrad das Seil mitsamt dem Griff in die Höhe. Wirkt wie ein Yoyo, aber…

10053 Haupt

Brücke mit losen Steinen

Sackstark kombiniert. Lose Steine, in der richtigen Reihenfolge zusammengefügt ergeben eine tragfähige Brücke. Selbst im kleinen Format trägt sie einen…

11839 1

Coanda - Wasserhaut

Anschmiegsames Wasser. Alltagsphänomen in schönster Form vermittelt: Warum tropft das Wasser vom silbernen Pilz nicht einfach ab? Molekulare Wechselwirkungen…

10059 Haupt

Conway-Würfel

Gefragt: räumliches Vorstellungsvermögen. Neun Teile so zusammensetzen, dass sie einen Würfel ergeben. Drei 1x1x1-Würfel und sechs 2x2x1-Quader. Wirkt…

11795 Detail

Das Auge hebt mit

Gewicht abschätzen – und wägen. Zwei Gewichte mit gleicher Form, mit unterschiedlicher Grösse im Vergleich: Welches ist schwerer? Intuitiv ist das Urteil…

11495 Haupt

David gegen Goliath

Wer ist stärker? Kolben nach unten drücken. Wer von euch beiden fühlt sich wie Goliath, wer wie David? Der Luftdruck ist in beiden Zylindern der gleiche.…

11944 Haupt

Der feinste Unterschied

Wie fein ist dein Fingerspitzengefühl? Sehr fein: Erlebe an diesem Exponat, wie sich das für dich definiert. Du spürst, wenn etwas um zehn Millimeter…

10071 Haupt

Der kürzeste Weg ist nicht immer der schnellste

Wettlauf der Kügelibahnen. Drei Bahnen mit dem gleichen Höhenunterschied und der gleichen Horizontaldistanz, aber mit unterschiedlichen Bahnkurven: Die gerade…

11752 Detail

Die Düfte der Dinge

Sehen, riechen, bewerten. Käse? Angenehm. Stinkesocken? Wie unangenehm! Stimmt – und stimmt hier nicht. Denn, der visuelle Kontext beeinflusst stark, wie…

10087 1

Drehscheibe

Pirouette – eleganter Trick. Mal rasant, mal langsam, dann wieder atemberaubend schnell – und alle Variationen in einer fliessenden Bewegung. Wie kriegen das…

10089 Drehstuhl mit elektrischem Doppelkreisel Haupt

Drehstuhl mit elektrischem Doppelkreisel

Scheibe mit Schwung. Stuhl mit Drall. Die Station treibt die zwei Scheiben des Doppelkreisels an. Drehen sie beide in die gleiche Richtung, gleicht der…

10088 1

Drehstuhl mit Velokreisel

Links abbiegen: Lenker nach rechts ziehen. Leiten wir mit dem Fahrrad eine Linkskurve ein, ziehen wir den Lenker leicht nach rechts. Eine gewisse…

11629 Detail I

Drehtunnel

Festhalten! Gehen auf festem Grund, wie auf einem schwankenden Schiff. Stabil stehen, aufrecht gehen auf flachem Grund: Nichts einfacher als das. Oder? Der…

11816 Unused

Duft-Memory

Paare finden aus verschiedenen Düften. Die Behälter sind alle gleich. Was drin steckt, unterscheidet sich. Also Deckel zur Seite schieben und riechen. Aus…

11843 1

Echorohr

Hallo?! Schreien, rufen, pfeifen, klatschen – dieses Rohr gibt Antwort. Klingt ziemlich anders als das ursprüngliche Geräusch. Wie lange dauert es, bis das…

10098 Haupt

Efronsche Würfel Der Zweite ist immer der Erste

Gezinkte Würfel. Die Augenzahlen auf diesen vier Würfeln entsprechen überhaupt nicht dem, was wir uns gewöhnt sind. Und sie regen den Denkapparat mächtig…

11848 1

Eigenwillige Schaukel

Schaukeln lassen. Eine Person sitzt still, eine oder zwei schaukeln. Bald schaukelt die sitzende Person. Diese über einen Querbalken gekoppelten Schaukeln…

11826 1

Eingefangene Wolke

Wabernder Nebel. Rein in die Wolke. Angenehm kühl, hier drinnen. Findest du wieder raus? In den zwei Halbschalen versprühen Düsen feinste Wassertröpfchen.…

11982 Detail

Elektromagnetisches Figurentheater

Strom bewegt Magnete. In drei Stationen befinden sich jeweils vier Spulen. Mit Reglern kann ihre Frequenz eingestellt und die Phasenverschiebung bestimmt…

11972 Haupt

Fallende Platten

Bremsen mit Wirbelstrom. Zwischen zwei Reihen von Magneten werden verschiedene Metallplatten fallen gelassen. Die Magnete erzeugen in den Platten…

11957 Detail

Feld-Detektor

Elektromagnetische Wellen suchen. Lautsprecher machen die Felder an den Detektoren hörbar. Elektromagnetische Felder lassen sich insbesondere in der Nähe…

210921 Fernhörer sim

Fernhörer

Grosses Ohr. Ist der Fernhörer gut ausgerichtet, sind die Vögel auch dann bestens zu hören, wenn sie weit entfernt zwischern. Die grosse Muschel bündelt…

11793 Detail

Finde den höchsten Ton

Wenn die Tonleiter unendlich sinkt … Ohren spitzen, Taste drücken, nächste Taste – und dann vergleichen. An sich ist der höchste Ton schnell bestimmt.…

11440 1

Flüsterstrecke

Schall verstärken. Bestens verständlich, was das Gegenüber sagt, auch wenn es vierzig Meter entfernt steht. Empfangen/Hören: Fängt eine der…

11745 Haupt

Gefühl für Gewichtiges

Form beeinflusst Erwartung. Grössen-Gewichts-Täuschung: Die obere von zwei Boxen, übereinander gestapelt, wirkt schwerer als beide Boxen zusammen. Gewicht…

11746 Detail

Geruchs-Gewöhnung

Irgendwann verblasst auch starker Duft. Aus einem Gemisch mit einem starken und einem schwachen Duft, riechen wir nur den starken. Derjenige also, der…

11747 Detail

Gleich und ungleich

Illusion der Ungleichheit. Zwei identische Holzbögen liegen nebeneinander. Der innere wirkt grösser, ist es aber nicht. Bei Kreisbögen ist die Aussenkante…

10161 Haupt

Gleichdicks

Unrund rollt rund. Sie sind nicht rund, aber wenn diese Scheiben rollen, bleibt ihre Achse stabil auf gleicher Höhe: Gleichdicks. Scheibenförmige Körper,…

11817 Detail

Glücksrad der Düfte

Geruch und Emotion: Was bewirkt welcher Duft? Drehen am Rad und riechen, wenn es stehen bleibt. Als «Preis» winken angenehme oder unangenehme Düfte. Entzückt…

11749 Detail II

Grob oder fein

Körnung und wie wir sie wahrnehmen. Die eine Hand streicht über ein grobes Sandpapier. Die andere Hand streicht über ein feines Sandpapier. Danach streichen…

11842 Haupt

Hängebrücke

Schwingungsmuster. Resonanzfrequenz erleben: Der Gang über die Hängebrücke versetzt sie in Schwingung. Je nach Bewegung werden diese Schwingungen verstärkt…

11750 Detail

Heiss - Kalt

Kann etwas heiss und kalt gleichzeitig sein? Die Kupferspule ist auf der einen Seite warm, auf der anderen kalt. Unsere Temperaturrezeptoren erkennen das…

11624 Detail

Heisser Haufen

Leben erzeugt Wärme. Die Lebewesen, Bakterien und Pilze, in diesem Komposthaufen bauen totes, organisches Material ab. Dabei gewinnen sie Energie für ihre…

11968 Haupt II

Hochspannungsrutsche

Reibungselektrizität. Eine Rutsche und ihre Plattform stehen auf mehreren grossen Isolatoren. Wer herunter rutscht, wird elektrostatisch aufgeladen. Berührt…

11834 1

Höher und weiter?

Wasser macht Druck. Aus unterschiedlichen Höhen spritzen Wasserstrahlen waagrecht aus dem Zylinder. Je tiefer die Position der Düse, desto höher ist der…

10197 1

Holzmaschine A

Hebeln auf allen Seiten. Sieht aus wie ein Schiffsmotor und gibt viel zu tun. Hebeln, hebeln, hebeln, mit den Händen, mit den Füssen, auf allen vier Seiten…

10201 1

Holzmaschine B

Der Elch. Oder ist's doch ein Dino? Das darf Jede und Jeder den eigenen Vorlieben folgend beantworten. Elch oder Dino, das Spiel läuft so: Zuerst hebeln,…

Holzmaschine C

Holzmaschine C

Gigampfi schaukelt hoch. Mit jedem Tastendruck bewegt sich die Kugel ein Stück nach oben. Das gilt auf der einen Seite. Auf der anderen ist es die Schaukel,…

10189 1

Holzmaschine D

Wie? Wo? Was? Fusspedal: Treibt den Kugellift an. Schalthebel: Beeinflusst den Weg nach unten. Kurbel mit Drehrad: Hält die Kugel im Spiel. de Pierre Andrès:…

10195 1

Holzmaschine E

Chügelibahn plus. Nach dem Zick-Zack mit Tack-und-Tack-und-Tack rollt die Kugel über die Rampe und landet auf der Tschinelle. Bing! Maschinen zum Spielen,…

Holz F

Holzmaschine F

Feine Klänge. Erinnert an einen Scheitstock. Die Klänge dieser Maschine sind aber subtiler, der frohe Rhythmus ein anderer als beim Holz hacken. Hebeln für…

10832 Holzmaschine G Haupt

Holzmaschine G

Seilziehen. Nach oben führt der Kugellift, Etage um Etage, ohne Anzeige, ohne Knopf. An diesem Lift bist du der Motor. Du bringst mit dem Seil Bewegung ins…

10203 1

Holzmaschine H

Worum geht's? Nach oben so schnell wie möglich. Nach unten so langsam wie möglich. Ist das der Plan? Falls Ihr ein eigenes Ziel definiert: Das ist ganz im…

10204 1

Holzmaschine I

Der gutmütige Elefant. Hin und her hebeln, dann arbeitet sich die Kugel hoch, auf den Rücken und nach vorne zum Rüssel. Sinn für die Familie ist ein…

10202 Holzmaschine L Haupt

Holzmaschine L

Rad, Stössel, Schieber. Am Rad drehen bringt die Kugel fast wie bei einem Flipperkasten ins Spiel. Die zweite Startmöglichkeit, mit dem Stössel, kommt diesem…

10199 1

Holzmaschine M

Linke Seite / Rechte Seite. Welchen Seite wählt die Kugel nach dem Start? Und wo landet sie letztlich? Links oder rechts, spannend sind die Wege auf beiden…

10198 1

Holzmaschine N

Flipperkasten. Anders als beim klassischen Flipperkasten startet die Kugel oben. Die Stellungen der zwei Hebel entscheiden, auf welchem Weg sie unten ankommt…

11047 Holzmaschine O Haupt

Holzmaschine O

Klavierspiel. Bedienelemente dieser Maschine sind ihre sechs Tasten. Über sie führt der Weg nach oben – und wieder zurück. Auf zur nächsten Runde! Maschinen…

10191 1

Holzmaschine P

Lauf der Kugel steuern. Auf diesem «Tennisracket» bleibt die Kugel auch ohne Geschick. Den Weg durch das Labyrinth findet sie aber auch sie nur durch…

10192 Holzmaschine Q Haupt

Holzmaschine Q

Rund um den Turm. Start über die Wippe und dann, klack, klack, klack, Stockwerk um Stockwerk, nach unten im Turm, hinab zum Ausgang. Maschinen zum Spielen,…

10194 1

Holzmaschine R

Unikum. Einzigartig im Park einzigartiger Maschinen: Die Kugeln sind grün und schwarz. Bewegt werden sie, ohne dass sie angefasst werden können. Pierre…

Placeholder image

Holzmaschine S

Zeit und Raum begreifen. Am Anfang der Überlegungen von Pierre Andrès stand die Absicht, dass die Dimensionen Raum und Zeit schon für kleine Kinder erfahrbar…

Placeholder image

Holzmaschine T

Wippen wirken. Zwei Wippen beeinflussen sich gegenseitig. Beim Start löst die Kugel die Bewegung der nächsten Kugel aus. Maschinen zum Spielen, Kunstwerke…

10207 1

Hüpfende Stahlkugel

Ping-Ping, nicht Ping-Pong. Fällt ein Tischtennisball auf die Tischplatte, ist sein Klang unüberhörbar. Ein Klacken, das immer rasanter wird. Dies, weil der…

10208 Detail

Hyperbelschlitz

Gerader Stab geht durch gebogenen Schlitz. Geht nicht, ist der erste Gedanke. Geht, sagt der Versuch. Der gerade Stab bewegt sich kontaktlos durch die Kurve,…

11806 Haupt

Ich

Die Welt in deinem Kopf. Ein Raum, frei von Ablenkung, ohne Kontraste und Konturen: Das gesamte Sichtfeld ist so nur einem einzigen konstanten, homogenen Reiz…

11807 Haupt

Ich Du

Gefühle von Nähe. Da ist ein Kopf, ein Gesicht, nur 35 Zentimeter entfernt. In einer Distanz, die eigentlich zum persönlichen Intimbereich gehört. Welche…

11808 Haupt

Ich Du Wir

Fünf Gesichter – eine Welt. Anregende Auseinandersetzung mit Themen wie Freiheit, Gefühle von Zugehörigkeit und Empfindungen wie Schüchternheit oder…

10216 Phänomen I

Infrarotkamera

Wärme spüren und sehen. Kalt und warm: Was wir spüren, wandelt die Infrarotkamera in ein farbiges Bild. So werden Temperaturen – und Temperaturunterschiede –…

11809 Detail

Kälte-Test

Vier Grad – nur relativ kalt. Metallrohre anfassen, bitte. Ja, die sind richtig kalt. Tut fast weh. Wie schmerzhaft ist dieser kurze Kontakt? Dieses…

10225 Phänomen

Kettenlinie

Solid bauen – wie die Römer. Torbogen als filigranes Bauwerk: Nachbauen, was die Römer perfektionierten. Nachvollziehen, was ihren eleganten Bögen diese…

11417 00 Klankkaatser Illustration

Klankkaatser

Hallo Welt? Hat die Form einer Glühbirne, sieht aus wie die Kapsel eines Raumfahrzeugs: Willkommen im Klankkaatser! Ist da jemand? Die Schallwellen verlieren…

11958 Phänomen

Kneten mit Magneten

Anziehend widerspenstig. In einer Schale befinden sich zwei starke Hornmagnete sowie eine grosse Menge kleine Eisenscheibchen. Die Eisenscheibchen werden in…

10228 Haupt

Knobeleien für Scharfsinnige und Geduldige

Knobeleien für Scharfsinnige und Geduldige. Vertrackter als vermutet: Diese elf Knobelrätsel mit Schnüren, Brettchen und Ringen haben's in sich. Eines davon…

11751 Haupt

Kotze, Gras und Zuckerwatte

Verschiedene Düfte, überraschende Summe. Düfte rufen in uns bestimmte Gefühle, Stimmungen und Erinnerungen hervor. Wie sie empfunden und bewertet werden,…

11994 Haupt

Kreiselstuhl

Zurücklehnen und kreisen lassen. Schön wie eine Skulptur – und bringt jede und jeden ins Rotieren, dieser Sessel. Wippt. Dreht. Oder bleibt einfach…

10239 1

Kugelschwingen

Teilchenbeschleuniger. Hula-Hoop trifft Talerschwingen: Kugeln kreisen in der Kugel. Kreisende Bewegungen jagen die zwei Kugeln auf ihre Umlaufbahnen in der…

11364 1

Kugelsortiermaschine

Lustvolles Aufräumen. Gelb. Rot. Blau. Diese Maschine ordnet die kleinen, mittleren und grossen Kugeln zu den «Machines Singulières» von Pierre Andrès…

10240 Haupt

Kugelwettlauf

Kürzerer Weg = schneller am Ziel? Eine Frage, mit der sich vor dreihundert Jahren die besten Mathematiker beschäftigten. Dieser Wettkampf vergleicht zwei…

10246 Lassokette Haupt

Lasso-Kette

«Travelling Chain» Ein flüchtiges, spielerisches Streifen der umlaufenden Fahrrad-Kette – und schon vollführt sie verblüffende Windungen oder sanfte,…

10247 Haupt

Leonardo Brücke

Clever: So baut Leonardo da Vinci eine leichte Brücke. Keine Schrauben, keine Nägel, keine Schnur; nur ein paar Bretter. Daraus entsteht eine tragfähige…

10257 Haupt

LIQUID PERCUSSION das Regentropfen-Schlagzeug

Das Regentropfen-Schlagzeug. Hier spielt die Musik. Deine Musik! Jeder Tastendruck löst einen Tropfen aus. Jeder Tropfen bewirkt einen Klang. Deine…

10260 1

Lissajous mit Klang

Was gut klingt, sieht gut aus. Zwei kleine Spiegel schwingen mit der gleichen Frequenz wie der jeweilige Lautsprecher. Die Frequenz für einen Spiegel (und für…

11510 Detail II

Magdeburger Kugel

Luft raus! Halbkugeln werden untrennbar. Durch Unterdruck können zwei halbe Kugeln, zusammengefügt zu einer ganzen, nicht mehr getrennt werden. Das…

11959 Haupt II

Magnetische Abstossung

Nordpol gegen Nordpol. Eine geringere Veränderung des Abstands zwischen zwei Magneten hat grosse Auswirkung auf die Kraft zwischen ihnen. Je näher sie sich…

11984 Haupt

Magnetische Bauklötze

Eigenwillige Bausteine. In den verschiedenen Bauklötzen befindet sich jeweils ein Magnet. Je nach Position der Pole lassen sich die Bauklötze zusammensetzen…

10278 Haupt

Maschine mit Granit

Ewigkeitsmaschine. Zwölf Schneckenradgetriebe für die Ewigkeit! Ein beeindruckendes Beispiel für mechanisch veranschaulichte Mathematik. Hinter jedem der…

10289 Haupt

Möbius-Band

Schlaufe ohne Ende. Vieles hat zwei Seiten, aber nicht ganz alles. Dazu gehört das Möbius-Band. Fahren wir es mit der kleinen Lok ab, erkennen wir: Wenn wir…

10288 Haupt

Möbius-Würfel-Schlinge

Unendliches Puzzle. Möbius' Band, zusammengesetzt aus Würfeln. Die Bausteine dafür sind Würfel und Eckstücke. Flächen der Würfel sind auf ihren…

11970 Haupt

Musikalische Antenne

Spiel mit dem Feld. Diese grosse Antenne registriert die Änderungen ihres eigenen elektrischen Feldes, wenn es von Menschen betreten wird. Die Änderungen…

11844 1

Musikalischer Wolkenbruch

Trocken duschen. Was da auf den Schirm prasselt – das ist Musik! Die Intensität des Wasserstrahls bestimmt den Ton. Der Schirm ist sein Lautsprecher. ❄️…

10315 Haupt

Penrose Parkett

Aperiodisches Muster. Im aperiodischen Penrose-Parkett wiederholen sich Teilmuster unregelmässig, auch wenn darin immer wieder Muster auftauchen, etwa…

10334 Detail

Pin Screen

200'000 Nadeln – den Fakir freut's. Zweihunderttausend Nadeln, in ein Lochbrett gehängt. Die wollen gestreichelt sein. Ohne Wehweh. Diese Nadelspitzen sind…

10345 Detail

Quadratpuzzle und Quadrat-Dreieck-Umwandlung

Zerlegen und zusammensetzen – diskrete Geometrie. Quadrat-Puzzle: Neun unterschiedlich grosse, quadratische Fliesen. Richtig angeordnet passen sie in ein fast…

10346 Haupt

Quasi-Kristalle

Goldene Rhomboeder. Richtig zusammengesteckt, bilden die verschiedenen Körper (Würfel, gedehnt an Körperdiagonalen und Würfel, gestaucht in Körperdiagonalen)…

10355 Haupt

Rhombo-Puzzle

Rhombendodekaeder aus Parallelflachs. Zwölf Bausteine (je 2 verbundene «Parallelflachs»/Palallelepipeden) lassen sich zu einem Rhombendodekaeder…

11006 1

Rockspinner

Stark wie Obelix! Dieser «Hinkelstein» wiegt schlappe fünf Tonnen – und du bewegst ihn mit Leichtigkeit. Die perfekte Lagerung der Stange im Stein hilft. So…

11748 Haupt

Sanfte Hände

Feine, doch grobe Masche. Strukturen wahrnehmen: Die eine Hand streicht über ein grobes Gitter. Die andere Hand streicht über ein feines Geflecht. Danach…

10364 Haupt

Satz des Pythagoras - wiegt schwer

a² +b² = c² mit Sternen und Häschen. Hypothenusenquadrat und Kathetenquadrate sind – da aus identischem Material – gegeneinander abwägbar. Dieser Beweis…

11764 Haupt

Schiefer Raum

Und die Kugel rollt – bergauf. Hereinspaziert! Stehst du sicher? Ein normaler Raum mit normalen Möbeln, und doch löst er ein merkwürdiges Gefühl aus. Der…

11315 Detail

Small Pin Screen

Eindruck und Abdruck. Stifte drücken für ein dreidimensionales Abbild. Handabdruck oder Grussbotschaft? Sowohl als auch. Das Bild ist schnell gelöscht – und…

10395 Haupt

Soma-Würfel

7 Teile = 1 Würfel. Jedes der sieben Bauteile zu diesem grossen Würfel ist ein Polywürfel. Das heisst, dass sich der einzelne Baustein aus mehreren, kleinen…

11956 Haupt

Sortiermaschine

Ordnung durch Wirbelstrom. Die Sortiermaschine sortiert mithilfe von Magneten verschiedene Münzen nach ihrer Leitfähigkeit. Dafür werden die Magnete sehr…

10403 Haupt

Spitzbogen und Strebewerk

Mit Pfeiler und Bogen. Wie eine Kathedrale: So wirken Kräfte in einem Bauwerk mit hohem Spitzbogen und einem Strebewerk. Welche bedeutende Rolle spielen…

10412 Haupt

Steigend sinken

Signale für Lage und Position deuten. Wenn sich die Plattform senkt und die Säule länger wird: Wie interpretiert das Gehirn, was Tastzellen und Rezeptoren…

11964 Detail

Stifte im Magnetfeld

Mal kurz die Erde umpolen. In einer durchsichtigen Kugel befindet sich ein sehr starker Magnet. Ausserhalb der Kugel können Eisenstifte gehalten oder…

11962 Haupt

Strom spüren

Wann wirkt Strom stark? Hier kann man spüren, wie sich Strom anfühlt. Dazu werden zwei Finger auf zwei Kontakte gelegt und die Spannung über einen Knopf…

10448 Haupt

T-Puzzle

Zum Verzweifeln simpel. Vier Teile ergeben, ein Puzzle. Richtig aneinandergelegt, bilden sie den Buchstaben T. Ein Kinderspiel. Aber: Ist diese Aufgabe…

10437 Haupt

Tetraeder-Puzzle I

Dreiseitige Pyramide, Knobelspiel mit zwei Teilen. Gefragt ist räumliches Vorstellungsvermögen: Richtig zusammengefügt ergeben diese zwei gleich grossen…

10438 Haupt

Tetraeder-Puzzle II

Dreiseitige Pyramide, Knobelspiel mit vier Teilen. Gefragt ist räumliches Vorstellungsvermögen: Richtig zusammengefügt ergeben diese vier gleich grossen…

10439 Haupt

Tetraeder-Puzzle III

Dreiseitige Pyramide, Knobelspiel mit vier Körpern. Gefragt ist räumliches Vorstellungsvermögen: Richtig zusammengefügt ergeben diese vier Körper ein…

11430 1

Triad - Metall, Stein, Holz

Das ist Musik! Klänge von unterschiedlichen Materialien im Vergleich. So klingt Stein, Metall und Holz. Das Material, seine Länge, sein Volumen und die…

10451 Haupt

Turm von Hanoi

Umschichten – wie viele Züge braucht's? Fünf Scheiben auf einen Stab geschichtet, geordnet von gross nach klein. Diese fünf Scheiben sollen auf einen der…

11794 Unused

Ungleiche Scheiben

Abschätzen und wägen. Visuelle Situation und sich daraus ableitend Erwartung: Holz ist leichter als Metall, klar. Sicher? Welches Gewicht erwarten wir, wenn…

10455 Haupt

Unrunde Räder

Und sie rollen doch! Die richtige Rollbahn, schon rollt auch ein Quadrat schön rund. Gilt für ein Fünfeck genauso wie für jedes andere, regelmässige…

11829 Illustration

Verzwickter Zielbrunnen

Teamwork. Finger auf die Düse des Wasserstrahls halten, dann spritzt der Strahl aus einer benachbarten Düse umso weiter. Vielleicht. Vielleicht aber auch…

10482 Haupt I

Wackelbrücke I und II

Kettenbrücke – Bogenbrücke anders betrachtet und anders belastet. An die Hängebrücke erinnernd, zeigt die Kettenbrücke ein Spiegelbild der Bogenbrücke. Hier…

10487 Haupt

Was alles in den Würfel passt

Zu gross. Oder? Der Würfel passt in den Glaswürfel. Klare Sache. Aber die Pyramide, der Zackenstern? Zu gross. Manche Objekte wirken grösser als sie sind.…

10497 Detail

Wasserglocke

Wie eine elastische Haut. Wasser strömt von unten gegen eine flache Scheibe. Durch diese nach aussen gelenkt, formt das Wasser eine Glocke. Die Form dieser…

11823 Haupt

Wasserhüpfer

Faszinierende Laubenbögen. Fliegt hier etwa festes Wasser durch die Luft? Wunderschön: Mal bilden sich durchgehende Bögen, fast wie Zeltstangen, aber aus…

11841 1

Wassermusik

Jam-Session «Splash Sounds». Experimentieren mit Wasser, improvisieren mit Flächen und Rohren, ein ganzes Wasserorchester dirigieren: Diese Kompositionen…

10190 1

Wellenmaschine

Wogen wie am Meer. Peter Markley verbrachte viele Stunden am Strand, nach dem Fischerboot seines Vaters spähend. Also blickte er auf das Meer. Keine…

10503 Detail

Wer findet den Fisch

Passt, Kopf bis Flossen. Der Fisch, das Drahtgestell neben dem Bild, passt an einer einzigen Stelle in das Muster mit den «Seerosen». Das Muster mit den…

10980 Haupt

Wetterkapriolen

«Flow Integrator» Mal regnet's, mal regnet's nicht. Wie viel Regen fällt innerhalb eines Monats? Das, was die Summe der täglichen Regenmengen ergibt. Wie…

11833 1

Wie du mir, so ich dir

Coriolis-Effekt. Die Wasserstrahlen auf diesem Karussell spritzen zur Mitte. Einmal angeschoben, ändern sie ihre Richtung. Der Coriolis-Effekt wird hier…

11328 1

Windmaschine

Brise, Sturm, Orkan. Von der leichten Brise bis zu Sturmwind: Spielen mit dem Wind. Angriffsfläche verringern oder dem Wind möglichst viel Fläche…

10519 Haupt

Wolf Ziege und Kohlkopf

Kühlen Kopf bewahren, Fährmann! Auftrag: Kohl, Ziege und Wolf auf die andere Seite des Flusses transportieren. Knifflig, wenn auf der Fähre nur ein weiterer…

10525 Haupt

Würfel-Zerfall

Zufall erfassen – mit Würfeln. Vier Seiten dieser Würfel sind weiss. Die anderen zwei Seiten zeigen einen roten Kreis. Nach jedem Wurf werden die Würfel, die…

10526 Detail

Würfelschlange

Irgendwann geht's wahrscheinlich auf … Alle sechzig Würfel aneinandergereiht: Welche Zahl zeigt der Kopf der Schlange? Jetzt um diese Zahl vorrücken. Würfeln,…

Experimente-Verknüpfungen
Sound Bite Haupt

Bissfester Schall

Wusstet ihr, dass man auch mit den Zähnen hören kann? Wenn wir Musik hören, nehmen wir normalerweise Schallwellen wahr, die aus dem Lautsprecher oder den…

Magnetic Suction Main

Elektromagnet

Mit einer Batterie und einem langen Kabel kannst du einen Magnet basteln, der einen Nagel anziehen kann.

Tiny Hot Pile Main

Heisser Haufen selbstgemacht

Beim Exponat "Heisser Haufen" kann man die Wärme spüren, die ein Komposthaufen erzeugt. Mit dieser Anleitung kannst du das Experiment in kleiner nachbauen.

Cold Metal Main

Kaltes Metall, warmes Holz

Wie warm sind verschiedene Materialien? Unsere Hand ist nicht unbedingt ein gutes Messgerät dafür: Auch wenn die Temperatur gleich ist, fühlen sich Oberflächen…

Head Harp Main

Kopf-Harfe

Mit einer Schnur um den Kopf kannst du Töne erzeugen, die nur du hören kannst.

Groovy Sounds Main

Plattenspieler selbstgemacht

Hast du noch eine alte Schallplatte, aber keinen Plattenspieler zur Hand? Kein Problem, aus Papier, Bleistift und einer Nadel kannst du dir selber einen…

Aktivitäten-Verknüpfungen
Main Ich spüre etwas das du nicht spürst

Ich spüre was, was du nicht spürst

Bei dieser Gruppenaktivität geht es darum, spielerisch und mit allen Sinnen in Kontakt mit den Phänomenen des Elektromagnetismus zu kommen. Dabei bilden…

Workshop-Verknüpfungen
Workshop Kalt kälter

Kalt, kälter, schockfrosten - inklusiv

Ein Glace gefällig? Wir verwenden nur natürliche Zutaten und frosten diese mit flüssigem Stickstoff (minus 196 °C!) in Nullkommanix zu einer fruchtigen…

Weitere Treffer zum Stöbern
Placeholder image

Leichte Sprache

Placeholder image

rollstuhlgängig

Placeholder image

wenig Feinmotorik erforderlich

Placeholder image

Zugänglich für Menschen mit Hörbehinderung

Placeholder image

Zugänglich für Menschen mit kognitiver Behinderung