← Zurück zur Angebotsliste

Angebot nach Ausstellung

Wasser, Natur, Chaos



Wo die klassische Wissenschaft an ihre Grenzen stosst, beginnt das Chaos. Die unregelmässige Seite der Natur sowie ihr unstetes und unvorhersagbares Verhalten haben Wissenschaftlerinnen und Forscher immer wieder herausgefordert. Mehrere Exponate widmen sich in diesem Ausstellungsbereich dem Chaos. Der Chaotische Brunnen veranschaulicht beispielsweise den berühmten Butterfly-Effekt besonders schön: Das Bild für die Unmöglichkeit von Vorhersagen aufgrund bestimmter Anfangsbedingungen und physikalischer Gesetze.

Auch die schönen Seiten der Natur können Sie in diesem Ausstellungsbereich entdecken: Versuchen Sie, riesige Seifenblasen zu machen oder perfekt geformte Wolkenringe in die Höhe steigen zu lassen. Ein wortwörtliches Highlight des Ausstellungsbereichs ist der Feuertornado, der sich fast fünf Meter in die Höhe wirbelt und die unbändige Kraft der Natur eindrücklich erlebbar macht.

Musikliebhaber können ihre Künste am Regentropfenschlagzeug zum besten geben und beweisen, dass man oft nicht viel mehr als ein wenig Wasser braucht, um richtig Spass zu haben. Und in ruhigen Minuten können Sie mit dem faszinierenden Stroboskop-Brunnen den Wassertropfen in Zeitlupe zuschauen oder Ihren Gedanken bei den galaktisch herumwirbelnden Icy Bodies nachhängen.
Ausstellungs­objekte-Verknüpfungen
10027 Haupt

Aufgewühltes Meer

Herr:in der Winde. Windgott spielen – Aeolos hätte seine helle Freude daran. Die halbrunde Plexiglasschale ist mit Wasser gefüllt. Die Stärke des drehbaren…

10344 Haupt

Aufsteigendes Magma

«Intrusion» Vulkan im Querschnitt: Das passiert unter seinem Schlot. Was wie Magma aussieht, sind luftdurchströmte Glaspartikel. Sie verhalten sich wie eine…

10170 Detail I

Auslaufwirbel

Stöpsel raus: So leert sich die Wanne. In einen Wasserwirbel sehen wir – wenn überhaupt – meist von oben. So etwas beim Ausfluss des Wassers aus der…

10035 Detail

Ball im Wasserstrahl

Sog zum Strahl. Tischtennis-Bälle reiten auf der Wasser-Fontäne: Wie ist das möglich? Der Ball verharrt nicht in der Mitte des Strahls. Er rotiert, weil er…

10052 Detail

Bruch-Zonen

«Rift Zone» Eine mit Luft gefüllte Membran, darüber eine Sandschicht. Den Knopf gedrückt, sprudeln bald kleine Sandfontänen. Die Oberfläche hebt sich…

10056 Haupt I

Chaotischer Brunnen

«Fontaine chaotique (ou turbulente)» Drehrichtung: Prognose unmöglich. Die zwölf Gefässe dieses Brunnenrads sind alle gleich gross. Von oben werden sie…

10055 detail

Chaotisches Pendel

Schwung und um Umschwung. Drei kleinere Pendel an einem grossen, drehbaren Arm. Ein Drehimpuls am Knauf versetzt das ganze System in Rotation. Auf die drei…

10054 Haupt

Chaotisches Pendel von Nicholas Rott

Schwung und Gelenk. Ein längeres, leichtes Pendel, verbunden mit einem kleinen, aber schweren Pendel. Ein Drehimpuls am Knauf versetzt das ganze System in…

10072 Haupt

Der turbulente Globus

Strömungen und ihre Formen. Schon mal einen Globus in Schwung versetzt? Per Handrad in Drehung versetzt, bilden sich horizontale Streifen. Was passiert,…

10432 Haupt

Doppelwand-Zylinder

Taylor-Couette-Strömung. Zwei ineinander gestellte Zylinder: Der Spaltraum ist mit einer Flüssigkeit (Kalliroskop) gefüllt, die Strömungen gut sichtbar…

10518 Haupt

Drehwirbel

Strudel im Wasserglas. Kräftig rühren, bitte. Mit der Handkurbel angetrieben, dreht sich das Wasser im Zylinder langsam, dann immer schneller. Das Wasser…

10104 Detail

Eine Scheibe Turbulenzen

«A Slice of Turbulence» Hawaii, die Welle bricht über dem Surfer: Mit Strömungsmustern lässt sich auch hier spielen, gefahrlos und im Trockenen. Zwischen den…

10133 1

Feuer-Tornado

Schaurig schöne Ästhetik wirbelnder Flammen. Spiralförmig windet sie sich hinauf, die Flamme, bis auf fünf Meter Höhe. Gefahrlos beobachten lässt sich hier…

10445 Haupt

Flaschen Wirbel

Wettlauf: Flasche leeren. Einfache Aufgabe: Wer leert seine PET-Flasche schneller? Flasche drehen – der Rest geschieht von selbst. Geht aber schneller. Wie?…

10210 Phänomen

Icy Bodies

Kometenregen. Trockeneis schmilzt nicht, wenn es sich erwärmt. Sein Zustand wird gasförmig, sehr schnell sogar. Dieses Gas schiesst recht schnell aus den…

11864 Haupt

Im Kleinen steckt das Grosse: Kristalle

Erstaunliche Ordnung. Schütteln, bitte. Wenn die Kügelchen zur Ruhe kommen, ordnen sie sich und formen regelmässige Muster. Diese Muster lassen sich…

10220 Haupt

Kalliroskop

Zauber und Schönheit fliessender Bewegung. Ein Wirbel-Generator oder besser -Spektator par exellence. Er ermöglicht bezaubernde, scheinbar chaotische und doch…

11090 Haupt I

Kartesischer Taucher

Sinkt / Sinkt nicht. Manchmal als «Flaschenteufel» bezeichnet, ist der Kartesische Taucher einfach ein Hohlkörper, teils mit Wasser und teils mit Luft…

10994 Detail

Landfall

Trichter und Täler. Der Sand in dieser grossen Glaskugel fliesst durch Löcher im Boden. So entstehen in der Sand-Oberfläche Abbrüche, die dem Bilde unserer…

10392 Haupt

Langsame Luftblasen

«Slow Bubbles» Wunderschön, wie die Blasen langsam aufsteigen. Im zäheren Silikonöl haben sie viel Auftrieb, aber auch mehr Reibung als in Wasser. Genau das…

10361 Detail II

Lawinenrohr

«Settling Column» Sand folgt der Schwerkraft. So auch in diesem drehbaren Glasrohr. Gefüllt ist es hauptsächlich mit Wasser, der Sand lagert sich am Boden…

10875 Haupt

Lawinenscheibe

«Underwater Avalanche» Der «Sand» im runden, mit Wasser gefüllten Gefäss besteht aus winzigen Glaskügelchen. Je nachdem, wie steil die Scheibe gekippt wird,…

10254 Detail

Liegende Wasserscheibe

Wasser formt Skulpturen. Treffen zwei Wasserstrahlen aufeinander, wird das Wasser seitlich abgelenkt. Es bildet sich eine Wasserhaut, eine Scheibe. Der Druck…

10257 Haupt

LIQUID PERCUSSION das Regentropfen-Schlagzeug

Das Regentropfen-Schlagzeug. Hier spielt die Musik. Deine Musik! Jeder Tastendruck löst einen Tropfen aus. Jeder Tropfen bewirkt einen Klang. Deine…

10262 Haupt

Luftblasen

Wie Delfine: Ringe aufsteigen lassen. Pumpen wir Luft in das mit Wasser gefüllte Glasrohr, steigen Luftblasen auf. Sie steigen senkrecht nach oben. Oft…

10300 Haupt

Oberflächenspannung

Deutlich und spürbar. Erstaunlich stark, wie Kräfte an einer Wasseroberfläche wirken können. Drahtring langsam aus dem Wasser ziehen: Wir sehen, wie ihn die…

10304 Detail I

Oszillonen

«Oscillons» Schall lässt hüpfen. Oszillonen sind deutlich begrenzte Bereiche, die auf und nieder springen, mit anderen lange zusammenhalten und langsam über…

10360 Haupt

Sandbilder

Rutschen, schwimmen, rieseln. So schön, so spannend: Der Sand, wie er sich hier zwischen Glasscheiben bewegt, erzählt mehr als eine Sanduhr. Rutscht er ab,…

10362 Haupt

Sandsturm im Wasser

Dünen unter Wasser. Am Meer, am flachen Sandstrand, zeigt sich eine Unterwasser-Dünenlandschaft, geformt von den Gezeiten. In der Plexiglaskugel, gefüllt mit…

10386 Phänomen

Seifenblasen-Bassin

Laaange Blasen. Für grosse und für kleine Kinder: Seifenblasen formen, mehrere Meter lang. Da kann sich schon mal ein Schlauch bilden, in dem ein grosses Kind…

10410 Haupt

Stehende Wasserscheibe

Aufprall von zwei Wasserstrahlen. Treffen zwei Wasserstrahlen aufeinander, wird das Wasser seitlich abgelenkt. Es bildet sich eine Wasserhaut, eine…

10420 Phänomen

Stroboskop-Brunnen

Die grössten Wassertropfen der Welt! Der Stroboskop-Brunnen zeigt gleich drei Phänomene: - die Trägheit des Auges - den Stroboskop-Effekt - wie fliessendes…

10422 Detail

Strömungswanne

Chaotische Wirbel, turbulente Strudel – und ruhige Zonen. Verwirbelungen werden sichtbar. In der Strömungswanne sind es die des Wassers. Ganz ähnlich wie in…

11046 Illustration alt

Tanzende Wassertropfen

Leidenfrost-Phänomen. Hält sich verblüffend lange, der Wassertropfen, wenn er auf die heisse Herdplatte fällt. Flitzt er über die 280 Grad heisse Herdplatte,…

10556 Detail

Teetassen-Experiment

«Alltagsphysik» Experimentieren wie Albert Einstein. In einer Abhandlung über die Mäanderbildung bei Flüssen schrieb er: «Ich beginne mit einem kleinen…

10434 Haupt

Tektonisches Becken

«Tectonic Basin» Bebt die Erde, beginnt fester Boden zu fliessen oder gar zu «kochen», als ob er flüssig wäre. Hier laufen die vibrierenden, granatroten…

10446 Main

Tornado

Blick ins Auge des Sturms. Mit ihren extremen Rotationsgeschwindigkeiten – bis zu fünfhundert Stundenkilometer! – entwickeln Tornados zerstörerische…

10484 1

Wärmeströmungs-Zellen

«Convection Cells» Warme Luft steigt auf, warme Flüssigkeit auch. Das zwingt sie – die Luft, die Feuchtigkeit – an anderen Stellen zum Absteigen. Die…

11519 Haupt

Warmfront

Pack den Regenschirm ein! Wolkenbildung an einer Warmfront: Treffen zwei Luftmassen unterschiedlicher Temperatur aufeinander, so drückt die kalte Luft die…

10497 Detail

Wasserglocke

Wie eine elastische Haut. Wasser strömt von unten gegen eine flache Scheibe. Durch diese nach aussen gelenkt, formt das Wasser eine Glocke. Die Form dieser…

10136 Haupt

Wasserläufe

Mäander auf Glas. Die Glasplatte ist leicht geneigt. Darauf spritzt Wasser in feinen Strahlen. Welche Wege nimmt das Wasser? Der schnellstmögliche Weg ist…

10102 Detail

Wellen-Schirm

«Circling Wave Umbrella» Hängt schlaff an der Stange, dieser Stoff. In Rotation versetzt, schlägt er Wellen. Ähnlich wie die Röcke von Frauen bei einem…

10217 Haupt

Wellenbalken

Welle rückwärts. Den Behälter neigen – die blaue, schwerere Flüssigkeit fliesst nach unten. Trifft sie auf die Behälterwand, prallt sie von ihr zurück.…

10515 Haupt

Wind-Landschaften

«Aeolian Landscapes» Wind formt Landschaft, wie Wasser und Eis auch. Streicht der Wind über die Sand-Oberfläche, bilden sich dünenartige Rippel. Verlagern…

10521 Detail

Wolkenringe

Wolkenmacher der besonderen Art! Das riesige Becken ist mit Wassernebel gefüllt. Drücken wir auf den Deckel mit dem Loch, steigt in der Mitte Nebel auf – bis…

10520 Detail

Wolkenstrudel

«Infalling Cloud» Erinnern an galaktische Spiralnebel, die unaufhörlich in den Trichter hineinstürzenden und wirbelnden Schwaden. Der Wasserdampf ist dichter…

thema-Verknüpfungen

Auftrieb

Chaos

Mechanik

Physik

Strömungen

Wärmelehre

Weitere Treffer zum Stöbern
10124 Haupt

Licht und Sicht

Wie das Licht die Welt für uns in Szene setzt.

Main mechanikum

Mechanikum

Power, Schwung und Drall – ein Spiel mit Kreiseln, Pendeln und Federn.

11967 Phänomen

Strom und Magnete

Du bist elektromagnetisch: Von tanzenden Magneten bis zu Strömen im eigenen Körper: Elektromagnetismus hautnah erleben.