← Zurück zur Angebotsliste

Angebot nach Ausstellung

Technorama Draussen



Die Kraft des Windes, die erstaunlichen Eigenschaften des Sonnenlichts, die Gewalt des Wassers – jetzt erlebbar im neuen Park «Technorama Draussen». Unter freiem Himmel und auf der Wunderbrücke kommen Naturphänomene erst richtig zur Geltung. Hier können Sie über dreissig neue Outdoor-Attraktionen entdecken, gemeinsam viele verblüffende Naturphänomene erleben und zwischendurch neue Energie bei einem gemütlichen Picknick tanken.

Herzstück ist die 130 Meter lange Wunderbrücke. Sie bietet atemberaubende Aussichten und beherbergt eine Reihe von beeindruckenden Exponaten. Sie ist auch ein Meisterwerk der Architektur- und Ingenieurskunst. Verschlungene Pfade führen durch den Stangenwald zu gemütlichen Picknickplätzen, schönen Wiesen und einem grossen Teich.

Weitere Highlights sind die imposanten und faszinierenden Wasserexponate. Ob laminare Wasserbögen in Form von Jumping Jets zum Bestaunen oder fünf Tonnen Wasser, die in die Tiefe stürzen: Neugier und Begeisterung sind vorprogrammiert. Selbst durch die Gefasste Wolke können Sie spazieren! Neben den actionreichen Exponaten im XXL-Format gibt es Kunstwerke zu entdecken, die auf ästhetische Art und Weise Naturphänomene näherbringen. Ein Besuch wird somit zum Freizeiterlebnis der besonderen Art.

Der Park ist jeweils von April bis Oktober geöffnet.
Ausstellungs­objekte-Verknüpfungen
11830 1

Am längeren Hebel

Hebel wirken. Kann eine Person allein drei Personen anheben? Auf dieser Wippe wirkt der Hebel zu deinen Gunsten. Auch wenn sie deutlich schwerer sind: Der…

10051 1

Boyo

Hoch hinaus. Das Seil mit dem Griff beherzt nach unten ziehen – gleich zieht das Schwungrad das Seil mitsamt dem Griff in die Höhe. Wirkt wie ein Yoyo, aber…

11839 1

Coanda - Wasserhaut

Anschmiegsames Wasser. Alltagsphänomen in schönster Form vermittelt: Warum tropft das Wasser vom silbernen Pilz nicht einfach ab? Molekulare Wechselwirkungen…

11828 1

Drehpendel

Stehende Welle. Ein mit dem Handrad ausgelöster Impuls wandert als Wellenbewegung das Drehrad hinauf und wieder hinunter. Durch periodisches Hin- und…

11843 1

Echorohr

Hallo?! Schreien, rufen, pfeifen, klatschen – dieses Rohr gibt Antwort. Klingt ziemlich anders als das ursprüngliche Geräusch. Wie lange dauert es, bis das…

11848 1

Eigenwillige Schaukel

Schaukeln lassen. Eine Person sitzt still, eine oder zwei schaukeln. Bald schaukelt die sitzende Person. Diese über einen Querbalken gekoppelten Schaukeln…

11826 1

Eingefangene Wolke

Wabernder Nebel. Rein in die Wolke. Angenehm kühl, hier drinnen. Findest du wieder raus? In den zwei Halbschalen versprühen Düsen feinste Wassertröpfchen.…

11835 1

Fallendes Wasser

Splash! Aus dem Würfel an der Wunderbrücke stürzen fünf Tonnen Wasser in die Tiefe. Durch eine Halfpipe schiesst ein Teil des Wassers wieder hinauf, bis weit…

210921 Fernhörer sim

Fernhörer

Grosses Ohr. Ist der Fernhörer gut ausgerichtet, sind die Vögel auch dann bestens zu hören, wenn sie weit entfernt zwischern. Die grosse Muschel bündelt…

11440 1

Flüsterstrecke

Schall verstärken. Bestens verständlich, was das Gegenüber sagt, auch wenn es vierzig Meter entfernt steht. Empfangen/Hören: Fängt eine der…

11842 Haupt

Hängebrücke

Schwingungsmuster. Resonanzfrequenz erleben: Der Gang über die Hängebrücke versetzt sie in Schwingung. Je nach Bewegung werden diese Schwingungen verstärkt…

11838 Himmelsfenster Illustration

Himmelsfenster

Kreisrundes Oval. Ein Loch in der Landschaft. Es zeigt den Himmel. Von weitem betrachtet ist dieser Spiegel kreisrund. Erst aus der Nähe offenbart sich seine…

11331 1

Hirten-Sonnenuhr

Norden? Nicht relevant. Eine einfache Sonnenuhr, wie sie schon vor Jahrhunderten von Hirten benutzt wurde. Dass die Nordrichtung nicht bekannt sein muss, ist…

11834 1

Höher und weiter?

Wasser macht Druck. Aus unterschiedlichen Höhen spritzen Wasserstrahlen waagrecht aus dem Zylinder. Je tiefer die Position der Düse, desto höher ist der…

11333 Illustration

Mensch als Zeiger

Schatten zeigt Winterthurer Uhrzeit. Die Skala am Boden zeigt, wo sich die Schattenwerferin oder der Schattenwerfer am heutigen Tag hinstellt. Der Schatten…

11827 1

Mond-Spaziergang

Verringerte Erdanziehung. Hüpfen oder Springen auf dem Mond anfühlt? So fühlt sich das an! Eine kleine Anstrengung reicht für einen grossen Hüpfer. Auf einen…

11844 1

Musikalischer Wolkenbruch

Trocken duschen. Was da auf den Schirm prasselt – das ist Musik! Die Intensität des Wasserstrahls bestimmt den Ton. Der Schirm ist sein Lautsprecher. ❄️…

11006 1

Rockspinner

Stark wie Obelix! Dieser «Hinkelstein» wiegt schlappe fünf Tonnen – und du bewegst ihn mit Leichtigkeit. Die perfekte Lagerung der Stange im Stein hilft. So…

11846 1

Rote Entdecker

Schau genau. Was beobachten die Entdecker? Im Park verteilt richten sie ihren Blick auf Interessantes oder auf etwas, das leicht übersehen wird. Interessant,…

Schattenzaun 21 06 2021 1

Schattenzaun

Sonnenpixel. Auf den ersten Blick ein Blech mit Löchern. Je nachdem, wie es ausgerichtet ist, offenbart sich ein Bild oder eine Botschaft. Was die…

10493 1

Schwebender Wasserhahn

Und woher kommt das Wasser? Wie von Zauberhand geschaffen: Der Wasserhahn schwebt in der Luft. Konstant, ohne Pause, sprudelt er Wasser. Ein Wunder, das ist…

11847 Illustration

Sonnenfänger

Sichtbare Eruptionen. Was läuft auf der Sonne? Der Sonnenfänger zeigt's, als Sonnenflecken. Schwache und starke Eruptionen, die als Sonnenwinde auf das…

Spinnen Sonnenuhr 1

Spinnen-Sonnenuhr

Swiss Timing mit Schweizer Fahne. Die Zeichnung am Boden ähnelt einem Spinnennetz, zeigt aber an jedem Datum die aktuelle Zeit an. Vorteil dieser Uhr: Der…

10490 1

Tanzender Wasserschlauch

Speiende Schlange. Wasser spritzt, mitten im Teich. Die Schlangenbewegungen vollführt ein Schlauch. Das Ende des Wasserschlauchs wedelt langsam hin und her,…

11837 1

Tiefenverstärker

Distanzen anders wahrnehmen. Der Tiefenverstärker vergrössert künstlich unseren Augenabstand; von durchschnittlich 65 Millimetern (bei Erwachsenen) auf fast…

11430 1

Triad - Metall, Stein, Holz

Das ist Musik! Klänge von unterschiedlichen Materialien im Vergleich. So klingt Stein, Metall und Holz. Das Material, seine Länge, sein Volumen und die…

11832 1

Tropf-Brunnen

Wellenmuster. Ein einzelner Tropfen fällt. Im Brunnen zeigt sich ein Wellenmuster im Brunnen. Wie entwickelt es sich bis zum Rand? Ein Schlag auf den Knauf…

11829 Illustration

Verzwickter Zielbrunnen

Teamwork. Finger auf die Düse des Wasserstrahls halten, dann spritzt der Strahl aus einer benachbarten Düse umso weiter. Vielleicht. Vielleicht aber auch…

11823 Haupt

Wasserhüpfer

Faszinierende Laubenbögen. Fliegt hier etwa festes Wasser durch die Luft? Wunderschön: Mal bilden sich durchgehende Bögen, fast wie Zeltstangen, aber aus…

11841 1

Wassermusik

Jam-Session «Splash Sounds». Experimentieren mit Wasser, improvisieren mit Flächen und Rohren, ein ganzes Wasserorchester dirigieren: Diese Kompositionen…

11824 1

Wasserwirbel

Spiralförmige Wellenbewegung. Der Sog erinnert an die Badewanne, wenn das Wasser abfliesst. Die Welle, die sich darin aufbaut, wirkt weniger vertraut – umso…

11833 1

Wie du mir, so ich dir

Coriolis-Effekt. Die Wasserstrahlen auf diesem Karussell spritzen zur Mitte. Einmal angeschoben, ändern sie ihre Richtung. Der Coriolis-Effekt wird hier…

11840 1

Wildwasserrad

Anhängliche Moleküle. Je nach Drehgeschwindigkeit, transportiert die Trommel unterschiedliche Wassermengen an ihrer Wand mit nach oben. Das Wildwasserrad…

11328 1

Windmaschine

Brise, Sturm, Orkan. Von der leichten Brise bis zu Sturmwind: Spielen mit dem Wind. Angriffsfläche verringern oder dem Wind möglichst viel Fläche…

11831 1

Wipp-Pumpe

Raupe füllen – und leeren. Funktioniert nur, wenn das Dreierteam harmoniert: Schlauch füllen, mit Wasser aus dem Teich. Wasser weitergeben. Ins Auffangbecken…

Digitale Sonnenuhr stand

Ziffern-Sonnenuhr

«Digitale» Sonnenuhr. Sie wirft keinen Schatten. Die Zeit projiziert sie als Leuchtziffern, ohne jegliche Elektronik. Verbindung von Ästhetik und Finesse:…

Aktivitäten-Verknüpfungen
11826 1

Ein Park für alle Sinne

Hier werden die Parkexponate blind erkundet. Welche anderen Wahrnehmungen tun sich auf, wenn der Sehsinn blockiert ist? Achtung: Diese Aktivität ist nur von…

Roter entdecker

Entdeckerinnen und Entdecker

In dieser Aktivität geht es darum, andere Besucherinnen und Besucher beim Entdecken zu beobachten, Annahmen zu treffen, was sie gerade wahrnehmen und…