← Zurück zur Angebotsliste

Angebot nach Ausstellung

Strom und Magnete



Strom und Magnete sind uns als unverzichtbare Helfer aus dem Alltag gut bekannt. Es gibt sie aber nicht nur in praktischen Geräten und Kühlschrankdekorationen, sondern auch in der Natur. Ja, sogar in uns selber fliessen Ströme und entstehen Magnetfelder. Ohne Elektromagnetismus würde es weder uns noch unsere Umwelt geben.

In der Ausstellung «Strom und Magnete» können Sie den Zusammenhängen des Elektromagnetismus auf den Grund gehen und überraschende und schöne Phänomene entdecken: Setzen Sie Ihren Körper unter Strom und visualisieren Sie Ihre Herzströme. Werden Sie beim Bau von dreidimensionalen leuchtenden Stromkreisen kreativ und gestalten Sie faszinierende magnetische Skulpturen. Oder lassen Sie mithilfe von Elektromagneten Millionen von Eisenteilchen nach Ihrer Regie tanzen.

Ausstellungs­objekte-Verknüpfungen
11976 Phänomen

847 Kompassnadeln

Magnetische Domänen. 847 Kompassnadeln, angeordnet auf einer Scheibe. Weil sie so nah aneinander liegen, beeinflussen sie sich gegenseitig. Mit einem Magnet…

11971 Haupt

Der Dreh mit der Spule

Strom durch Erdmagnetfeld. Eine Spule wird im Erdmagnetfeld gedreht und erzeugt dadurch Strom. Die erzeugte Stromstärke hängt von der Position der Drehachse…

11973 Detail

Elektromagnetbahn

Strom erzeugt ein Magnetfeld. Durch eine grosse Spule führt eine Schiene mit einer magnetischen Spielzeugbahn darauf. Auf Knopfdruck fliesst Strom durch die…

11982 Detail

Elektromagnetisches Figurentheater

Strom bewegt Magnete. In drei Stationen befinden sich jeweils vier Spulen. Mit Reglern kann ihre Frequenz eingestellt und die Phasenverschiebung bestimmt…

11985 Haupt

Elektromagnetkanone

Welcher Ring fliegt am weitesten? Die Elektromagnetkanone besteht aus einer Spule mit einem Eisenkern. Auf Knopfdruck wird die Spule schlagartig unter Strom…

11979 Detail

Elektrostatischer Tanz

Styropor-Ballett. Eine Kunststoffplatte wird an einer Lederfläche gerieben. Dadurch wird die Platte elektrostatisch aufgeladen. Anschliessend wird die…

11972 Haupt

Fallende Platten

Bremsen mit Wirbelstrom. Zwischen zwei Reihen von Magneten werden verschiedene Metallplatten fallen gelassen. Die Magnete erzeugen in den Platten…

11957 Detail

Feld-Detektor

Elektromagnetische Wellen suchen. Lautsprecher machen die Felder an den Detektoren hörbar. Elektromagnetische Felder lassen sich insbesondere in der Nähe…

11978 Hauot

Gefühlsdetektor

Hautwiderstand messen. Emotionen beeinflussen den Hautwiderstand: Je stärker die Emotionen sind, desto geringer ist der Widerstand. Hier wird der…

11981 Detail

Gekoppelte Magnetskulptur

Bewegung kontaktlos übertragen. An den Speichen mehrerer Räder sind Magnete befestigt. Sie beeinflussen sich gegenseitig. Dreht man eines der Räder, wird die…

11974 Detail

Generatorbahn

Ein Magnet erzeugt Strom. Fährt die magnetische Spielzeugbahn auf ihrer Schiene durch die Spule, entsteht in der Spule Strom. Die Stromrichtung hängt von der…

11968 Haupt II

Hochspannungsrutsche

Reibungselektrizität. Eine Rutsche und ihre Plattform stehen auf mehreren grossen Isolatoren. Wer herunter rutscht, wird elektrostatisch aufgeladen. Berührt…

11975 Haupt

Innere Magnetstrukturen

Magnetische Domänen unterm Mikroskop. Mithilfe eines Mikroskops werden hier die magnetischen Strukturen (Domänen) im Inneren eines magnetisierbaren Plättchens…

11958 Phänomen

Kneten mit Magneten

Anziehend widerspenstig. In einer Schale befinden sich zwei starke Hornmagnete sowie eine grosse Menge kleine Eisenscheibchen. Die Eisenscheibchen werden in…

11967 Phänomen

Leuchtskulpturen

Dreidimensionale Stromkreise. An drei Stationen sind jeweils zwei Kontakte befestigt, die mit magnetischen Stangen und Eisenkugeln verbunden werden…

11991 Detail

Magnet im Kupferbalken

«Floating in Copper» Wie ein gespaltener Holzstamm hängen die beiden Kupferstangen im Raum. Dazwischen befindet sich ein Magnet. Mit der Hilfe eines zweiten…

11959 Haupt II

Magnetische Abstossung

Nordpol gegen Nordpol. Eine geringere Veränderung des Abstands zwischen zwei Magneten hat grosse Auswirkung auf die Kraft zwischen ihnen. Je näher sie sich…

11984 Haupt

Magnetische Bauklötze

Eigenwillige Bausteine. In den verschiedenen Bauklötzen befindet sich jeweils ein Magnet. Je nach Position der Pole lassen sich die Bauklötze zusammensetzen…

11992 Haupt

Magnetische Vielfalt

«Visitor Magnet» Diese grosse, bunte Kiste enthält zahlreiche elektromagnetische Gegenstände. Jede Besucherin und jeder Besucher darf hier selber erkunden,…

11965 Haupt

Magnetische Wolken

Faszinierender Eisenstaub. In einem Aquarium befindet sich feines Eisenpulver, das mit einem Magnet von aussen angezogen werden kann. Das Eisenpulver lässt…

11983 Haupt

Magnetisches Gleichgewicht

Schweben durch Diamagnetismus. Unter einem grossen Ringmagnet befindet sich eine transparente Dose mit einem kleinen Magnetwürfel und einem Boden aus…

11963 Phänomen

Menschlicher Stromkreis

Strom durchfliesst dich. Mehrere Würfel mit Metalloberflächen sind in der Nähe eines grösseren Würfels platziert. Wenn man mit dem Körper die Oberflächen der…

11970 Haupt

Musikalische Antenne

Spiel mit dem Feld. Diese grosse Antenne registriert die Änderungen ihres eigenen elektrischen Feldes, wenn es von Menschen betreten wird. Die Änderungen…

11977 Detail

Plasmasäulen

Nebelschwaden beeinflussen. In zwei Glassäulen wird durch ein elektrisches Feld ein rot leuchtendes Plasma erzeugt. Wenn man die Säule anfasst, ändert man…

11987 Detail

Rotierende Magnete

Schweben durch Rotation. Ein Magnet wird in eine schnelle Rotation versetzt. Nähert sich dem rotierenden ein zweiter Magnet, rotiert auch er. Bei einem…

11990 Detail

Schwebender Kreisel

Zaubern ohne Trick. Mithilfe eines Technorama-Mitarbeiters wird hier ein magnetischer Kreisel in Drehung versetzt. Über einem grossen Ringmagnet kann der…

11986 Phänomen

Schwimmen mit dem Strom

In einer Kammer unter einem Mikroskop schwimmen einzellige Lebewesen herum. Auf Knopfdruck lässt sich die Kammer unter Spannung setzen. Daraufhin bewegen sich…

11988 Detail

Solarmobile

Licht wird elektrische Energie. Die Elemente in diesem Mobile enthalten jeweils eine Solarzelle und einen Elektromotor. Richtet man den Schein einer Lampe…

11956 Haupt

Sortiermaschine

Ordnung durch Wirbelstrom. Die Sortiermaschine sortiert mithilfe von Magneten verschiedene Münzen nach ihrer Leitfähigkeit. Dafür werden die Magnete sehr…

11964 Detail

Stifte im Magnetfeld

Mal kurz die Erde umpolen. In einer durchsichtigen Kugel befindet sich ein sehr starker Magnet. Ausserhalb der Kugel können Eisenstifte gehalten oder…

11962 Haupt

Strom spüren

Wann wirkt Strom stark? Hier kann man spüren, wie sich Strom anfühlt. Dazu werden zwei Finger auf zwei Kontakte gelegt und die Spannung über einen Knopf…

11980 Phänomen

Supraleitung

Schweben durch Kälte. Gemeinsam mit einem Technorama-Mitarbeiter können hier verschiedene Experimente mit Supraleitern durchgeführt werden.

11989 Phänomen

Tanzende Eisenpartikel

«Dancing Trees» 81 Elektromagnete sind mit feinem Eisenstaub bedeckt. Die Elektromagnete lassen sich entweder über eine Sensorfläche steuern oder über…

11961 Illustration

Tretgenerator

Strom selber erzeugen. Der Tretgenerator kann einen ganz schön zum Schwitzen bringen, um nur schon einen Schluck Wasser zu kochen. Wieviel (Tret-)Energie…

thema-Verknüpfungen

Elektrizität

Elektrizität und Magnetismus

Elektromagnetismus

Physik

Aktivitäten-Verknüpfungen
Main Ich spüre etwas das du nicht spürst

Ich spüre was, was du nicht spürst

Bei dieser Gruppenaktivität geht es darum, spielerisch und mit allen Sinnen in Kontakt mit den Phänomenen des Elektromagnetismus zu kommen. Dabei bilden…

Main Ich spüre was das du nicht spürst LS

Ich spüre was, was du nicht spürst (Leichte Sprache)

Diese Version ist in leichter Sprache verfasst und beinhaltet viel visuelles Unterstützungsmaterial. Körperliche und emotionale Erfahrungen mit Strom und…

Weitere Treffer zum Stöbern
10124 Haupt

Licht und Sicht

Wie das Licht die Welt für uns in Szene setzt.

Main mechanikum

Mechanikum

Power, Schwung und Drall – ein Spiel mit Kreiseln, Pendeln und Federn.

10210 Phänomen II

Wasser, Natur, Chaos

Chaotisch, aber schön: Hier zeigt sich die Natur von ihrer faszinierendsten Seite.